Ich spiele seit einiger Zeit in Online-Casinos und habe schon eine Menge Geld verloren. Kann man sich bei allen Online-Casinos aufs Mal sperren lassen?

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Ja, eine Sperre in einem offiziellen Casino in der Schweiz gilt für alle Casinos im Land und auch für deren Online-Angebote! Man kann sich übrigens auch im nahen Ausland in den offiziellen Casinos landesweit sperren lassen. Diese Sperrung gilt jedoch nicht für die privaten Spielhallen, von denen es z.B. in Deutschland viele gibt. Hier muss man sich jeweils an jedem Ort einzeln sperren.

Zwar kooperieren die Schweizer Casinos mit ausländischen Online-Anbietern, jedoch sind diese offiziellen Anbieter für Schweizer und Schweizerinnen trotzdem nicht zugänglich. Es gibt aber natürlich im Internet immer wieder neue Anbieter aus dem Ausland, welche die Sperre in der Schweiz zu umgehen suchen. Man versucht, diese fortlaufend zu sperren. Hier ein aktueller Link dazu: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-79674.html

Eine andere Möglichkeit, sich zu schützen, ist es, sämtliche Seiten zum Thema Glücksspiel mit einem Filterprogramm zu blockieren, so dass gar keine entsprechenden Homepages mehr aufgerufen werden können, wenn man spielen möchte. SOS Spielsucht macht hierzu Angaben: https://www.sos-spielsucht.ch/de/betroffene/bin-ich-gefaehrdet/spielsperren/. Von Vorteil ist es, wenn Sie Ihren Computer von jemand anderem sichern lassen, damit Sie das Passwort nicht kennen und das Filterprogramm somit nicht ausschalten können.

Um sich am Spielen zu hindern, können ausserdem sämtliche Bankkarten an eine Person des Vertrauen zum Aufbewahren abgegeben werden. Mit dieser Person kann man vereinbaren, sich einen bestimmten Betrag als Taschengeld auszahlen zu lassen.

Viele regelmässige Spieler möchten ihr Glücksspiel reduzieren oder sogar ganz aufgeben. Neben der Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen (https://www.sos-spielsucht.ch/de/kantone/aargau/?return_url=/de/hilfe/), unterstützt das Online-Angebot Win Back Control (https://www.winbackcontrol.ch/) Betroffene dabei, ihr Ziel zu erreichen.


Fragen von Betroffenen

Ich trinke aktuell fast jeden Tag. es ist aber nicht so, dass ich keine Woche ohne Alkohol verbringe. Im Moment mache ich mir aber schon sorgen um meine Gesundheit. Ein Glas Wein da, zwei Gläser Wein dort, mit dem Alk kommt auch das Rauchen. Wie kann ich es aufhalten?

Ich leide schon seit ca. 3 Jahren an einer Benzodiazepin-Sucht. Habe mit meinem Psychiater nun auf Psychopax umgestellt, dass ich den "Stoff" ausschleichen kann... Seit kurzem habe ich aber auch noch eine Alkoholsucht entwickelt, trinke fast täglich bis 2 Liter starkes Bier pro Tag.. Und das kann auf die Dauer nicht so weitergehen!! Ich bin depressiv und möchte mich mit dem etwas beruhigen obwohl ich weiss, dass es mir nicht gut tut und schädlich ist... Ich bin so verzweifelt!! Wie schaffe ich das ganze??

Gibt es eine Zeit, die man zwischen dem Konsum von MDMA verstreichen lassen soll, damit die Gefahr für Langzeitschäden Probleme sinkt? Also ist beispielsweise zu empfehlen, 6 Wochen zwischen der Einnahme minimal zu warten. (Unabhängig davon, dass man nicht regelmäßig konsumieren sollte)

Suchen Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.