Beratung: online, sicher, anonym

Sie möchten Ihr Anliegen schriftlich und zeitlich ungebunden einer Beraterin oder einem Berater mitteilen?

Dann nutzen Sie unsere kostenlose und anonyme Online-Beratung. Sie können uns zu jeder Tageszeit schreiben. Wir beraten und unterstützen Sie.


Sie haben bereits ein Benutzerkonto? >Zum Login

Wie funktioniert die Online-Beratung?

Unsere Online-Beratung ist kostenlos und anonym. Sie erhalten eine professionelle Beratung durch eine Suchtexpertin oder einen Suchtexperten. Die Kommunikation erfolgt datengeschützt. Ihre Daten werden nicht weitergegeben, Dritte können nicht mitlesen.

Schritt 1: Erstellen Sie ein persönliches und sicheres Online-Konto

Damit Sie von einer sicheren Online-Beratung profitieren können, legen Sie bitte einmalig ein Konto an (>Konto anlegen). Dabei müssen Sie keine persönlichen Daten hinterlassen, d.h. Sie müssen Ihre Identität nicht preisgeben.

Schritt 2: Schreiben Sie uns Ihre Anfrage

Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anliegen zum Thema Konsum und Sucht (z.B. Alkohol, Cannabis, Kokain oder andere Drogen; Glücksspiel oder Medienkonsum). Sie erhalten von Montag bis Freitag innerhalb von 3 Tagen eine Antwort von einer Beraterin oder einem Berater. An Feiertagen kann es länger dauern.

Schritt 3: Lesen Sie unsere Antwort und setzen Sie die Online-Beratung mit uns fort

Um unsere Antwort lesen zu können, müssen Sie eingeloggt sein. Um Ihre Daten zu schützen, kommunizieren wir mit Ihnen während der Online-Beratung ausschliesslich über Ihr Online-Konto. Wir senden Ihnen keine E-Mails und bieten keine telefonische Beratung an. Um Nachrichten lesen und schreiben zu können, melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.

Was geschieht mit Ihren Daten?

Ihre Angaben werden sicher und vertraulich behandelt. Unsere Beraterinnen und Berater sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir speichern Ihre Daten ausschliesslich auf Schweizer Servern. Weitere Informationen finden Sie in unseren >Datenschutzbestimmungen.

Was tun im Notfall?

Bitte beachten Sie: Die Online-Beratung von SafeZone.ch eignet sich nicht für akute Notsituationen. Wenden Sie sich bei Bedarf an die >Notfallnummern.

Bevorzugen Sie eine Beratung vor Ort?

Auf Suchtindex.ch finden Sie Fachstellen in Ihrer Nähe. Zugang zur Online-Beratung direkt bei einer lokalen Fachstelle finden Sie hier.

Ihre Fragen und unsere Antworten zu Abhängigkeit, Substanzkonsum und Hilfe bei Suchtproblemen

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu den Themen Konsum, Alkohol, illegale Drogen, Glücksspiel, Online-Medien und Sucht. Wenn Sie sich jemandem anvertrauen möchten, bieten wir Ihnen eine anonymen Online-Beratung an.

Fragen zum eigenen Konsum oder Suchtverhalten

Letzte Fragen zum Thema:

Ich möchte eine ambulante hilfe bekommen in nähe abtwil Ich habe adhs aber shwer eine gute kontakt zu finden Ich habe probelme mit btm Spielsucht und benzodiapan .

Warum will meine Ärztin mich nicht vom Subutex auf dem Polasmidon umstellen lassen. Ich erhalte seit 10 oder 15 Jahren das Subotex. Sie meint das ich das ganz gut mache. Mir geht es nicht immer gut. Ich muss sonst zu einer anderen Suchthilfe. Können sie mir dabei helfen. Evtl. könnte ich sie doch umstimmen. Bitte helfen sie mir.

Hallo zusammen. Ich nehme seit Jahren 2mal im Jahr Partydroge zu mir bei 2Festivals. Nun,ich habe mit biologische Therapie(Analimumab) für Morbus Chron angefangen,die Festivals sind aber bald auch da und ich möchte in geringe Menge,wieder was Konsumieren(Koxs). Gibt es da jemand,wo Erfahrung damit hat,neben biologische Therapie solche Mittel zu sich zu nehmen?

Fragen von Angehörigen

Machen Sie sich Sorgen um den Konsum einer Ihnen nahestehenden Person? Hier finden Sie Antworten auf viele gestellte Fragen.

Letzte Fragen von Angehörigen:

Ein Mitte Zwanzigjähriger Neffe meines Partners hat ein Alkohol Problem und ich weiss nicht, ob ich ihn drauf ansprechen soll. In der Familie wird es eher so hingenommen, wobei sie eher zu viel trinken. Nun habe ich miterlebt, wir er an einem Tag über zehn Bier getrunken hat und noch nicht einmal einen Kater am nächsten Tag hatte. Ich habe zu ihm kein enges Verhältnis, kenne ihn nicht gut. Nun frage ich mich, ob es mich quasi nichts angeht oder ob ich es ansprechen soll ihm gegenüber. Ich selbst habe keinen Schaden davon, aber es beschäftigt mich. Und ich denke, ein Feedback von aussen wäre vielleicht gut, statt so zu tun, als ob man das normal fände?

Ein Mitte Zwanzigjähriger Neffe meines Partners hat ein Alkohol Problem und ich weiß nicht, ob ich ihn drauf ansprechen soll. In der Familie wird es eher so hingenommen, wobei sie eher zu viel trinken. Nun habe ich miterlebt, wir er an einem Tag über zehn Bier getrunken hat und noch nicht einmal einen Kater am nächsten Tag hatte. Ich habe zu ihm kein enges Verhältnis, kenne ihn nicht gut. Nun frage ich mich, ob es mich quasi nichts angeht oder ob ich es ansprechen soll ihm gegenüber. Ich selbst habe keinen Schaden davon, aber es beschäftigt mich. Und ich denke, ein Feedback von außen wäre vielleicht gut, statt so zu tun, als ob man das normal fände?

Ich bin seit 10 Jahren mit einem Alkoholiker zusammen. Die Sucht habe ich relativ früh erkannt weil er sich sehr auffällig verhielt, wenn er zu viel getrunken hatte oder die Fahne war zu penetrant. Wir hatten unzählige Streitereien wegen dem Alkohol, er ist mir mehrmals fremdgegangen, hat mich immer wieder belogen...immer unter Alkoholeinfluss. Mittlerweile hat das Ganze neue Dimensionen angenommen, er ist zum ersten Mal unentschuldigt der Arbeit ferngeblieben und war unter drogen und alkoholeinfluss mit dem Auto unterwegs. Wenn er nüchtern ist, weiss er selber, dass das was er macht ein absolutes no go ist. Jedoch ändert sich kaum etwas nach unseren Gesprächen und Vereinbarung die getroffen wurden, werden nicht eingehalten. Ich habe ihn immer wieder versucht zu verstehen und die Dinge aus seiner Perspektive zu sehen. Ich merke jedoch, dass ich einfach nicht mehr die Energie habe seine Eskapaden weiterhin zu ertragen. Wir verstehen uns wenn er nüchtern ist super, haben es lustig zusammen und alles ist harmonisch. Aber der Alkohol macht diese Harmonie immer wieder zunichte. Ich liebe ihn trotz allem noch und weiss, dass er im Grunde ein toller Mensch ist. Den Alkohol als ständigen unerwünschten Begleiter jedoch hasse ich mittlerweile wie die Pest. Er gesteht sich die Sucht auch ein und sagt selber, dass er davon loskommen möchte. Aber nichts hat bis jetzt geholfen, keine Psychotherapie, keine Suchtberatung und keine Medikamente. Einen stationären Entzug lehnt er vehement ab. Ist es also egoistisch von mir, wenn ich nun lieber auf meine Bedürfnisse achten möchte? Lasse ich ihn fallen, wenn ich mich von ihm trenne, obwohl wir ja auch schöne Momente zusammen hatten und auch immer noch haben? Die Entscheidung fällt mir extrem schwer aber so wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen...ich weiss keinen Rat mehr.

Möchten Sie eine öffentliche Frage stellen?

Ihre Frage und unsere Antwort werden innert 6-7 Tagen hier publiziert.