Spielsucht Selbsttest & Selbsthilfe-Tools
Möchten Sie ein Feedback zu Ihrem Glücksspielverhalten erhalten? Oder suchen Sie ein Online-Programm, das Ihnen hilft, Ihr Spielverhalten in den Griff zu bekommen?
Hier finden Sie unseren Glücksspiel-Selbsttest und weitere Selbsthilfe-Tools zum Thema Glücksspielproblematik.
Einordnung des Glücksspielverhaltens
Spiele ich zu oft um zu viel Geld? Spiele ich, um meine Stimmung zu heben oder um Probleme zu vergessen? Auf diese und andere Fragen gibt Ihnen unser Selbsttest individuelle Antworten, die Ihnen helfen, Ihr Spielverhalten einzuschätzen. Sie lernen Ihr Verhalten besser kennen und erhalten ein aussagekräftiges Feedback zu Ihrem Glücksspielverhalten.
Auch unsere Partnerorganisationen bieten seriöse Selbsttests, die bei der Einschätzung Ihres Glücksspielverhaltens helfen:
- safergambling.ch: Selbsttest mit neun Fragen zum Thema Glücksspiel
- Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte: Beratung und Behandlung, Informationsmaterial und Selbsttest
- Suchtprävention Kanton Zürich: diverse Infos zum Thema Glücksspiel sowie Selbsttest
- Spielen ohne Sucht: Selbsttest mit neun Fragen zum Thema Glücksspiel
- Verein für Jugendfragen Prävention und Suchthilfe VJPS: Infos rund ums Glücksspiel sowie Selbsttest
Selbsthilfe-Tools zur Regulierung des eigenen Glücksspielverhaltens
Online-Kurs zum Thema Glücksspielsucht
Safer Gambling App (für Android) mit Tagebuchfunktion, Zeit- und Geldlimiten zur Kontrolle des eigenen Spielverhaltens
Safer Gambling App (für iOS) mit Tagebuchfunktion, Zeit- und Geldlimiten zur Kontrolle des eigenen Spielverhaltens
Ihre Fragen und unsere Antworten zum Thema Glücksspielsucht
Wie kann ich meinem spielsüchtigen Schwager helfen? Er hat sich von seinen Eltern und gemeinsamen Freunden Geld geliehen. Meine Schwester hat mir ihr Herz ausgeschüttet. Er hat zwar einen Termin in der Suchtberatung, aber wir befürchten, dass er das wichtigste dort verschweigen wird.
Ich habe Schulden wegen dem Geldspiel und weiss nicht mehr weiter. Wo finde ich Hilfe?
Ab wann werden Geldspiele/Glücksspiele zur Sucht?