Ab wann werden Geldspiele/Glücksspiele zur Sucht?

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Eine genaue Diagnose kann nur eine ausgebildete Fachperson stellen. Generell lässt sich sagen, dass folgende Anzeichen typisch sind für eine Geldspielsucht:

• Man kann nicht mehr kontrollieren, wie oft und wann man spielt,

• es gibt deutliche Folgeprobleme wegen des Geldspiels (z. B. Schulden, Streit mit der Familie, oder Probleme bei der Arbeit),

• das Spielen nimmt immer mehr Platz ein im Leben. Andere Dinge, die einem früher wichtig waren (z. B. Familie, Hobbys, Arbeit, etc.) verlieren zunehmend an Bedeutung.

Treten mindestens zwei dieser drei Anzeichen innerhalb der letzten 12 Monate auf, ist eine Geldspielsuchterkrankung wahrscheinlich. Betroffene oder Angehörige finden Hilfe bei Fachstellen.

Eine Übersicht findet sich auf der Webseite Suchtindex: https://suchtindex.infodrog.ch/#/?offerings=16,48&specializations=5

Umfassende Informationen zum Thema Geldspielsucht finden Sie auch auf der Webseite www.sos-spielsucht.ch.


Suchen Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.