Über uns
SafeZone.ch ist die nationale Webplattform für Online-Beratung zu Suchtfragen. Für Betroffene, deren Angehörige und Nahestehende, für Fachpersonen und Interessierte.
Die Online-Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Schweizerischen Koordinations- und Fachstelle Sucht (Infodrog) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Suchtfachstellen, Kantonen und weiteren Partnern entwickelt.
Von wem werden Sie auf SafeZone.ch beraten?
Die Online-Beratung wird von einem Team von Fachpersonen aus verschiedenen Suchtberatungsstellen durchgeführt. Das Beratungsteam von SafeZone.ch besteht aus über 50 Fachpersonen, die über langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Konsumierenden und deren Angehörigen sowie über Zusatzqualifikationen im Bereich der internetbasierten Beratung verfügen. Die Mitglieder des Beratungsteams sind in folgenden Suchtberatungsstellen tätig:
- Aargauische Stiftung Suchthilfe ags (AG) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Alkohol- und Suchtberatung Bezirk Meilen asbm (ZH) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Amt für Gesundheit, Suchtberatung (ZG) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Beratungszentrum der Suchthilfe Region Basel (BS) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Berner Gesundheit - Santé bernoise (BE) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Blaues Kreuz beider Basel (BL und BS)
- Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg (BE, SO, FR) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Blaues Kreuz St. Gallen-Appenzell (SG, AI) / Direktkontakt: Online-Beratung
- BZBplus, Suchtberatung (AG) / Direktkontakt: Online-Beratung
- CONTACT Stiftung für Suchthilfe - CONTACT Nightlife (BE) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Croix-Bleue Romande (Romandie) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Drogeninformationszentrum DIZ (ZH) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Fachstelle für Gesundheitsförderung, Prävention und Suchtberatung VJPS (SH) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Fondation du Levant (VD)
- Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Abteilung Sucht (BS) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Ingrado (TI) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Integrierte Suchthilfe Winterthur (ZH) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Kantonales Sozialamt Graubünden (GR)
- Kanton Appenzell Innerrhoden, Beratungsstelle für Suchtfragen (AI) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Klick Fachstelle Sucht Region Luzern (LU) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Nuit Blanche? Première Ligne (GE) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Perspektive Thurgau (TG)
- Radix Svizzera italiana, danno (TI) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Servizio per le dipendenze (TI) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Stiftung Suchthilfe (SG)
- Suchtberatung Region Wil (SG) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Suchtfachstelle Zürich (ZH) / Direktkontakt: Online-Beratung
- Suchthilfe Ost GmbH (SO)
- Sucht Wallis (VS)
- Zonaprotetta (TI) / Direktkontakt: Online-Beratung
Wer steht hinter SafeZone.ch?
SafeZone.ch ist eine Dienstleistung des Bundesamtes für Gesundheit in Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Suchtfachstellen und weiteren Partnern. Das Projekt wird von folgenden Partnern fachlich begleitet und unterstützt:
- Blaues Kreuz Schweiz
- ciao.ch
- Dachverband offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz DOJ
- Fachverband Sucht
- feel-ok.ch
- Groupement Romand d'Études des Addictions GREA
- infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz
- Institut de Santé Globale, Université de Genève
- Praxis Suchtmedizin
- RADIX, Schweizerische Gesundheitsstiftung
- Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
- Sucht Schweiz
- Telefono Amico 143.ch
- Ticino Addiction