Lokale und gemischte Online-Beratung
Suchen Sie ein passendes Online-Beratungsangebot, möchten jedoch lieber direkt mit einer lokalen Fachstelle in Kontakt treten? Oder möchten Sie eine gemischte Beratung, bei der Sie mitbestimmen können, welche Gespräche online stattfinden und welche vor Ort?
Auf dieser Seite finden Sie lokale Online-Beratungsangebote der Partnerorganisationen von SafeZone.ch.
Online-Direktkontakt bei einer lokalen Fachstelle
Folgende Suchtberatungsstellen bieten Ihnen vertrauliche und persönliche Online-Beratung direkt bei einer lokalen Fachstelle oder gemischte Beratungsangebote (Blended Counseling) an.
- Aargauische Stiftung Suchthilfe ags (Kanton Aargau): Online-Beratung
- Amt für Gesundheit, Suchtberatung (Kanton Zug): Online-Beratung
- Berner Gesundheit - Santé bernoise (Kanton Bern): Online-Beratung
- BZBplus, Suchtberatung (Kanton Aargau): Online-Beratung
- CONTACT Stiftung für Suchthilfe - CONTACT Nightlife (Kanton Bern): Online-Beratung
- Croix-Bleue Romande (Romandie): Online-Beratung
- Fachstelle für Gesundheitsförderung, Prävention und Suchtberatung VJPS (Kanton Schaffhausen): Online-Beratung
- Integrierte Suchthilfe Winterthur (Kanton Zürich): Online-Beratung
- Klick Fachstelle Sucht Region Luzern (Kanton Luzern): Online-Beratung
- Nuit Blanche? Première Ligne (Kanton Genf): Online-Beratung
Was bedeutet Blended Counseling?
Blended Counseling (gemischte Beratung) bezeichnet die systematische und passgenaue Kombination von digitalen und analogen Kommunikationskanälen in der Beratung. Die Kombination bringt konkrete Mehrwerte: Online-Erstkontakte erleichtern den Weg in die Beratung; die Nachsorge wird verbessert; durch flexible Angebote kann besser auf die Bedürfnisse derjenigen Klient*innen eingegangen werden, die nicht regelmässig zur Beratung vor Ort kommen können.
SafeZone.ch ermöglicht es den lokalen Partnerorganisationen, ihren Klientinnen und Klienten Blended Counseling auf der sicheren Umgebung von SafeZone.ch anzubieten.