Im Shutdown habe ich aus Langeweile angefangen, in Onlinecasinos zu spielen. Anfangs hatte ich das gut im Griff. Jetzt spiele ich immer häufiger, und ich komme davon gar nicht mehr los. Diese Sucht ist ein Problem, auch für die Familie und finanziell. Ich muss aufhören. Welche Hilfe gibt es?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Sie nehmen das Online-Glücksspiel als Problem wahr. Das ist gut, denn die Problemeinsicht ist eine unabdingbare Voraussetzung, um Veränderungen anzugehen. Offenbar haben Sie einen Punkt erreicht, an dem Sie sich nicht mehr falsche Hoffnungen auf den grossen Gewinn machen. Finanzielle Verluste und die Feststellung, dass Ihre Angehörigen unter der Situation leiden führen dazu, dass Sie mit dem Spielen aufhören wollen. Dies ist eine äusserst sinnvolle Entscheidung. Doch wahrscheinlich merken Sie, dass es nicht so einfach ist, die beabsichtigten Veränderungsschritte umzusetzen.
Zu Beginn ist es trotz aller guten Absichten manchmal ganz schwierig, Versuchungen zu widerstehen. Das nächste Onlinecasino ist nur gerade einen Klick weit entfernt. Daher ist - vor allem, wenn das Spielen bereits zu Schulden geführt hat - ratsam, sich äussere Barrieren aufzubauen, um sich und sein Geld zu schützen.
Als erster Schritt ist empfehlenswert, wenn sich Betroffene bei allen Onlinecasinos sperren lassen. Informationen, wie das abläuft, sind auf der Seite der entsprechenden Anbieter zu finden. Weitere Fragen können allenfalls durch den Sozialbeirat der Swiss Casinos (Telefon 044 279 99 11 oder Fax 044 279 95 15) beantwortet werden. Zusätzlich kann als sofortige Notmassnahme gegen Spieldrang die Sperrung von Kredit- und Bankkarten helfen. Sollte das nicht genügen, kann ratsam sein, das eigene Konto für eine gewisse Zeit von einer Vertrauensperson verwalten zu lassen.
Nach diesen Sofortmassnahmen sollten die Hintergründe der Sucht angeschaut werden. Das ist angebracht, um ein Rückfallrisiko zu vermindern. Dafür bietet sich die Begleitung durch eine Fachperson an. Geeignete Beratungsstellen in der Nähe lassen sich unter https://www.sos-spielsucht.ch/de/betroffene/was-kann-ich-tun/beratung-vor-ort/ finden. Im Forum https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=2780.0 haben Betroffene Gelegenheit, sich mit Menschen, die ähnliche Situationen erleben, auszutauschen. Eine andere Option wäre, sich bei SafeZone unter https://beratung.safezone.ch/views/mailberatung/index.html für eine Onlineberatung anzumelden.
Glückspielsucht kann schnell zu einer Verschuldung führen und viel Elend verursachen. Neben den Spielenden sind nahestehende Personen meist stark mitbetroffen. Es lohnt sich, möglichst rasch fachliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen und einen Ausweg aus der Sucht zu finden, bevor alles zusammenbricht.
Mehr Fragen zur Glücksspielsucht
Mein Freund trinkt, nimmt drogen und spielt. Und ich steh im zur Seite, aber ich bräuchte einfach mal ein paar Ratschläge wie ich weiter fahren soll.
Ich habe seit 7 Jahren eine Automatenspielsucht das immer heftiger wird. Ich habe schon sehr viel Geld verloren und die Einsätze werden immer größer obwohl ich mir immer wieder sagte das ich wenn ich schon Spiele, kontrolliert Spiele. Ich schaffe es nicht, sobald ich gewinne ist dann alles wieder weg und dann bin ich tagelang fix und fertig, Schuldgefühle und mir geht es sehr schlecht. Nun passierte es wieder und am nächsten Tag gleich nach der Arbeit wieder und solange bis ich kein Geld mehr hatte. Nun habe ich noch mehr Drang unbedingt wieder zu spielen und überlege wie ich am besten zu Geld komme. Ich denke mit allen Mitteln daran, Geld zurück zu holen, obwohl ich immer die Erfahrung machte das es nicht funktioniert weil ich immer erst aufhören kann wenn alles weg ist. Ich war schon in der Beratung öfters, Nichts bringt es. Ich fühle mich total mies. Ich weiß nicht mehr weiter.. besonders jetzt ist alles sehr schlimm nach dem heftigen Rückfällen..mein Gehirn ist nur darauf gerichtet Geld zu haben und spielen zu gehen. Aber mehr Geld, wegen 100 oder 300 Euro bin ich nicht mehr zufrieden.. furchtbar ist das,. ich habe Angst.
Ich will.nicht mehr spilen aber ich kan nicht aufhören
Fragen von Betroffenen
Ein Drittel Lsd- ich habe keine Ahnung was das ist
Ich konsumiere ca. alle 2 Wochen Kokain. Ich habe Angst, dass ich langsam oder jetzt schon süchtig bin. Was meint ihr dazu?
Alkohol und Depressionen, Entzugserscheinungen: Ich bin seit einem Jahrzehnt ein Wochenendsäufer und nun abstinent. Ist es gefährlich, Speisen zu essen, die Alkohol enthalten?