Was zahlt die Krankenkasse? Ich bin alkoholabhängig und möchte in eine Klinik.
Bin alkoholia hängig und möchte in einer Klinik. Zahlt das die Krankenkasse? Bin nur Grund Er sichert. Danke!
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Hallo greeneyes
Herzlich willkommen in unserem Forum! Sie schreiben, dass Sie wegen Ihrer Alkoholabhängigkeit in eine Klinik gehen möchten. Kompliment, es ist gut und mutig, dass Sie etwas gegen die Sucht unternehmen wollen!
Nun zu Ihrer Frage - ja, die Therapiekosten für Entzugsbehandlungen werden von der Grundversicherung übernommen. Ob Sie eventuell einen kleinen Selbstbehalt bezahlen müssten, klären Sie am besten direkt mit der entsprechenden Krankenkasse oder der Klinik Ihrer Wahl ab.
Vor einer Anmeldung wäre in Erfahrung zu bringen, welche Klinik für Sie überhaupt in Frage kommt. Je nach Angebot Ihres Wohnkantons ist beispielsweise ein ausserkantonaler Therapieplatz nur in Ausnahmefällen möglich. Falls Sie sich noch nicht für eine bestimmte Einrichtung entschieden haben, können Sie sich in beim Hausarzt, bei der Hausärztin erkundigen, welche Angebote Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie ein Hausarztmodell abgeschlossen haben, benötigen Sie sowieso eine hausärztliche Überweisung, also könnten Sie beim Arztbesuch die Gelegenheit gleich nutzen, um diese Frage zu klären.
Sollten Sie bei der Organisation des geplanten Klinikaufenthaltes Unterstützung wünschen, dann haben Sie auch die Möglichkeit, sich an eine Suchtfachstelle zu wenden. Adressen für Stellen in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Website unter „Hilfe vor Ort“.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres Vorhabens!
Helen
Mehr Fragen zu Alkohol
Ich trinke aktuell fast jeden Tag. es ist aber nicht so, dass ich keine Woche ohne Alkohol verbringe. Im Moment mache ich mir aber schon sorgen um meine Gesundheit. Ein Glas Wein da, zwei Gläser Wein dort, mit dem Alk kommt auch das Rauchen. Wie kann ich es aufhalten?
Hallo zusammen, mein Mann trinkt zu viel Alkohol, kommt fast täglich betrunken von Arbeit nach Hause, behauptet aber, er hätte nur EIN Feierabendbier getrunken. Das macht doch jeder, wäre ganz normal. Dann legt er sich erstmal schlafen ca. 3 h bis zum Abend. Vor dem Fernseher wird Sekt/Wein getrunken, in letzter Zeit auch zwei Flaschen. Ich trinke abends ja auch was mit. Eine Flasche würde mir aber reichen. Er macht dann immer noch eine zweite auf, obwohl ich sage, es reicht. Ich habe zufällig mitbekommen, als er sich nachts zusätzlich noch eine Dose Bier aufgemacht hat. Ich habe leere Bier/Wein und Wisky Flaschen unter seinem Bett/Schrank gefunden. Wir schlafen getrennt, weil er schnarcht und unruhig schläft. Heute morgen habe ich ihn betrunken vorgefunden, nicht das erste Mal. Eine ganze Flasche Sekt, die für den Abend vorgesehen war, ist leergetrunken. Wir haben schon oft darüber gesprochen, daß das so nicht weitergehen kann. Sexentzug als Druckmittel ist Unsinn. Das läuft schon lange nicht mehr richtig. Noch nicht mal mit Viagra. Wie auch, wenn er fast ständig betrunken ist? Ich habe ihn gebeten, sich Hilfe zu suchen. Er bagatellisiert alles, lügt und will keine Hilfe, sagt er braucht keine, er will lieber trinken. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Bitte um Hilfe!
Wie kann ich mein Alkoholproblem lösen?
Fragen von Betroffenen
Ein Drittel Lsd- ich habe keine Ahnung was das ist
Ich rauche seit Jahren gerne 3 bis 4 Joints pro Tag. Da ich Sozialhilfeempfänger geworden bin, reicht das Geld dafür nicht mehr und ich mache Schulden. Ich denke, dass ich mit dem Kiffen aufhören muss. Davor habe ich Angst und ich weiss nicht wie ich das schaffen soll. Haben Sie einen Rat?
Nach dem Lebens Krise ist Alkohol Konsum bei mir eine Gewohnheit geworden. Ich bin Pflegerin in Ausbildung, bin ich Täglich unten Stress .Am Abend nach dem Arbeit ich trinke Flasche Rose. Dan kann ich schlafen. Nexte Tag gehe ich ohne Problem zur Arbeit. Ich kann nicht mehr meine Frei Zeit ohne Rose Geniessen. Was soll ich machen?