Was zahlt die Krankenkasse? Ich bin alkoholabhängig und möchte in eine Klinik.

Bin alkoholia hängig und möchte in einer Klinik. Zahlt das die Krankenkasse? Bin nur Grund Er sichert. Danke!

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Hallo greeneyes

Herzlich willkommen in unserem Forum! Sie schreiben, dass Sie wegen Ihrer Alkoholabhängigkeit in eine Klinik gehen möchten. Kompliment, es ist gut und mutig, dass Sie etwas gegen die Sucht unternehmen wollen!

Nun zu Ihrer Frage - ja, die Therapiekosten für Entzugsbehandlungen werden von der Grundversicherung übernommen. Ob Sie eventuell einen kleinen Selbstbehalt bezahlen müssten, klären Sie am besten direkt mit der entsprechenden Krankenkasse oder der Klinik Ihrer Wahl ab.

Vor einer Anmeldung wäre in Erfahrung zu bringen, welche Klinik für Sie überhaupt in Frage kommt. Je nach Angebot Ihres Wohnkantons ist beispielsweise ein ausserkantonaler Therapieplatz nur in Ausnahmefällen möglich. Falls Sie sich noch nicht für eine bestimmte Einrichtung entschieden haben, können Sie sich in beim Hausarzt, bei der Hausärztin erkundigen, welche Angebote Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie ein Hausarztmodell abgeschlossen haben, benötigen Sie sowieso eine hausärztliche Überweisung, also könnten Sie beim Arztbesuch die Gelegenheit gleich nutzen, um diese Frage zu klären.

Sollten Sie bei der Organisation des geplanten Klinikaufenthaltes Unterstützung wünschen, dann haben Sie auch die Möglichkeit, sich an eine Suchtfachstelle zu wenden. Adressen für Stellen in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Website unter „Hilfe vor Ort“.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres Vorhabens!

Helen


Mehr Fragen zu Alkohol

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ich habe in meiner Jugend exzessiv Alkohol getrunken und auch eine Zeit lang Marihuana geraucht. Seit nunmehr 10 Jahren trinke und rauch ich nicht mehr, versuche mich gesund zu ernähren und viel zu trinken. Jedoch merke ich seit einiger Zeit kognitive Einschränkungen. Können das Spätfolgen vom Alkoholkonsum aus der Vergangenheit sein, obwohl dies schon sehr lange zurückliegt? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort Mit freundlichen Grüßen Berthold

Seit ca. 2 Jahren beobachte ich und meine Geschwister, dass unsere Mutter 65 Jahre überdurchschnittlich gerne trinkt. Sie hat mir in einem Gespräch auch gesagt, dass es ca. 1/2 Flasche Wein pro Tag ist. Ich vermute teilweise könnte es aber auch mehr sein. Sie kauft sich ständig Wein, obwohl sie mehr als genügend Flaschen zu Hause hat! Wenn sie zu Besuch kommt, muss sie auch immer etwas zum trinken offeriert bekommen oder fragt nach kurzer Zeit, was wir anzubieten haben. Wenn einer meiner Geschwister sie über den Konsum anspricht und ihr sagt, sie solle ihren Konsum einschränken und alkoholfreie Tage einplanen, wird sie wütend oder blockt das Thema einfach ab. Es schwint so als wolle sie nichts an der Situation ändern. Was können wir tun?

Mich stört, wie unvernünftig viel in meinem Bekanntenkreis an Festen oft getrunken wird, aber mir fehlen gute Argumente dagegen. Was sind Gefahren beim Rauschtrinken, und wieso soll es für Jugendliche besonders gefährlich sein?

Fragen von Betroffenen

Ich will.nicht mehr spilen aber ich kan nicht aufhören

Ich konsumiere seit 10 Jahren Amphetamin und mittlerweile ca. ein halbes Gramm pro Tag. Ich habe es satt und möchte ein normales Leben führen. Gibt es einen legalen Amphetaim-Ersatz?

Ich bin seit 6 jahren Kokain abhängig. Jetz möchte ich diese schlechte Geschichte hinter mir lassen. Kann man einen Stationären Entzug machen? Wenn dem so ist, wo?

Suchen Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.