Ich möchte von Temesta wegkommen. Nehme 1 1/2 mg täglich seit vielen Jahren. Wie soll ich das machen? Ist es ambulant möglich? Falls nicht, wo ist es gut/ kompetent stationär, welche Klinik? Wie lange dauert so ein Entzug in etwa?

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Sie wünschen sich, Temesta, das Sie schon seit vielen Jahren nehmen, ganz abzusetzen.

Grundsätzlich ist es möglich, Temesta ambulant zu entziehen. Wir empfehlen Ihnen unbedingt, sich dabei ärztlich begleiten zu lassen. Üblicherweise werden Beruhigungsmittel, wozu auch Temesta gehört, langsam ausgeschlichen. Dadurch können schwere Entzugserscheinungen wie innere Unruhe, Angstzustände, Schlaflosigkeit vermieden werden. Man wird Ihnen zunächst einen Absetzplan vor-schlagen und sie können dann beobachten, wie Sie darauf reagieren. Die Geschwindigkeit des Absetzens kann je nach Ihren Erfahrungen entsprechend angepasst werden. Die Dauer des Entzugs ist von Person zu Person unterschiedlich. Allenfalls kann es hilfreich sein, sich psychotherapeutisch begleiten zu lassen, denn es gab ja mal einen Grund, warum Sie mit der Einnahme von Temesta begonnen haben, z.B. Ängste, Schlafprobleme oder anderes. Es kann sein, dass diese Themen wieder stärker spürbar werden, wenn Sie kein Temesta mehr nehmen. Vielleicht ist es ausserdem sinnvoll, Entspannungstechniken zu erlernen sowie Möglichkeiten zu Selbstberuhigung zu entwickeln.

Die Frage, ob ein stationärer Entzug nötig ist, können Sie ebenfalls am besten mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt klären. Diese können Sie darüber informieren, welche Kliniken Erfahrung mit solchen Entzügen haben und Ihnen gegebenenfalls eine Überweisung ausstellen.


Fragen von Betroffenen

Weil mein Alkoholkonsum überbordet ist, will und muss ich einen Entzug machen. Für mich kommt aber nicht in Frage, in eine Klinik zu gehen. Ich habe von ambulantem Entzug gehört. Gibt es Bedingungen, wie lange dauert es und wie läuft das überhaupt ab?

Jemand hat mir gesagt, dass ich am Morgen nach einem Rausch nicht Auto fahren soll, weil ich noch Restalkohol im Blut habe und das bei einer Kontrolle angeben würde, selbst wenn ich mich nüchtern fühle. Stimmt das wirklich?

Allgemeine Sucht nach Rauschzuständen - mein grösstest Problem ist allerdings Tabak. Muss ich mich damit abfinden, dass ich mein ganzes Leben an Zigaretten denken werde?

Suchen Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.