Amphetamine und Schlafmittel: Kann ich dem Arzt sagen, dass ich Amphetamin benutze und dass ich deshalb Schlaftabletten gebrauche?
Seit 18 Jahren nehme ich gelegentlich Amphetamin. Am Anfang war der Konsum noch kontrollierbar, aber heutzutage ist die Sucht zu stark und hat zu großem Einfluss auf mein Sozial- und Berufsleben.
Damit einfach aufzuhören, wäre natürlich die beste Lösung, aber nicht mehr ohne weiteres möglich. Von einem Freund erhielt ich einmal Schlaftabletten, so dass ich nach der Nutzung von Speed trotzdem schlafen konnte, und somit konnte ich auch meinen Tag-Nacht-Rhythmus wieder finden.
Welche Schlaftabletten würdet Ihr empfehlen? Sollte ich auch mit einem Arzt darüber sprechen? Kann ich dem Arzt sagen, dass ich Amphetamin benutze und dass ich deshalb Schlaftabletten gebrauche?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Lieber Franz
Herzlich willkommen im Forum von Safe Zone
Sie schreiben über Ihren langjährigen Amphetaminkonsum und es scheint, als käme der Verzicht auf Speed für Sie im Moment absolut nicht in Frage. Sie suchen nach neuen Substanzen, um die negativen Auswirkungen des Konsums zu mildern.
Diese Vorgehensweise erscheint mir nicht sinnvoll zu sein. Auf diese Weise lässt sich keine Sucht austricksen. Früher oder später werden Sie sich erneut der Frage stellen müssen, ob Sie nicht doch einen Entzug machen müssen. Deshalb empfehle ich Ihnen dringend, das Gespräch mit einem Arzt oder einer Suchtberatungsstelle in ihrer Nähe zu suchen und Ihren Konsum offen zu legen.
Dieses Forum dient der Auseinandersetzung mit der Sucht und nicht dazu, diese zu verlängern. Sollten Tipps von anderen Usern eintreffen, die Ihnen den Konsum gewisser Substanzen anraten, müssten wir diese Beiträge kommentieren bzw. löschen.
SafeZone.ch-User schreibt:
Hallo
mein Problem gestaltet sich darin das ich ohne Speed nur müde und kraftlos bin
um verstanden zu werden ich war schon vor dem Konsum immer müde und hab mich damit selbstmedikamentiert
Ich weiß das ist nicht der richtige Weg aber was soll ich tun immer müde und abgeschlagen zu sein ist die Hölle
lg
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Guten Tag Bine und willkommen im Forum von SafeZone.
So wie Ihnen geht es wohl vielen Abhängigen: ein Suchtmittel wird als Selbstmedikation eingesetzt, um ein zuerst bestehendes Problem zu lösen. Bis dann mit der Zeit der Suchtmittelkonsum selbst zum Problem wird.
Immer müde und kraftlos zu sein, muss schlimm sein. Das kann ich gut verstehen, dass Sie das nicht aushalten. Um wirksam etwas gegen Ihre ewige Müdigkeit zu machen, ohne sich zu schädigen, müssten Sie wohl erst wissen, was denn die Ursache dafür ist. Können Sie dazu noch etwas mehr schreiben? Auch damit andere user Ihnen vielleicht hilfreiche Tipps geben oder von ihren eigenen Erfahrungen berichten können.
SafeZone.ch-User schreibt:
Bonjour,jai 32 ans et je consomme du speed à tout les jours depuis presque 1 ans..Et maintenant sa m'en prend bcq plus qu'avant pour "essayer" d'avoir un boost..mon corps est habitué maintenant :/ Bref je veux arrêter cette merde mais c'est dur.. j'ai déjà essayé mais je suis incapable de "fonctionner" fatigué et faible..mais je dois travailler et m'occuper de mon enfant donc sa me tiens " debout"..est ce que vous auriez une façon pour que la descente sois moins brusque? Je suis désespérée..je sais pas comment m'y prendre..j'ai peur.. merci
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Lieber @Funky13
Herzlich willkommen im Forum von SafeZone.
Sie schreiben auf Französisch. Erfreulicherweise erscheint SafeZone seit Kurzem nun auch in französischer Sprache. Hier der Link dazu. https://www.safezone.ch/consultation.html
Ich empfehle Ihnen an dieser Stelle, sich persönlich bei einer Suchtberatungsstelle in ihrer Nähe zu melden. Sie sind sehr motiviert, ihr Konsummuster zu verändern und dies gelingt sicher am besten, wenn Sie sich professionelle Unterstützung holen.
Haben andere User ähnliche Situationen erlebt? Beiträge dazu sind jederzeit sehr willkommen.
SafeZone-Sara
Mehr Fragen zu Amphetaminen
Drogenwirkung: Seit ca einem Jahr wirkt Kokain und Amphetamin bei mir nicht mehr richtig, MDMA aber schon. Warum ist das so?
Hallo Forum, ich habe schon ein paar Fragen diesbezüglich durchgelesen aber ich bin noch auf keine richtige Antwort gestoßen. Ich konsumiere seid mehr als 10 Jahren Speed. Am Anfang war es eher nur am WE und seit ca 3 Jahren wurde es täglich. Mittlerweile kenn ich gar kein richtig drauf sein mehr. Ich konsumiere manchmal am Tag bis zu 5 Gramm ohne eine Wirkung zu erzielen. Ich nehme es über die Nase auf und mache mir Kapsel fertig, ich habe dann meistens ein kurzen Anstieg meiner Körpertemperatur aber das klingt nach kurzer Zeit wieder ab. Meistens kann ich danach schon was essen, schlafen etc. Alles was sonst nicht möglich war. Ich habe am Anfang nur 1 Gramm für ein ganzes WE gebraucht und war noch Std nach letzter Line wach. Mittlerweile könnte ich mich nach dem ziehen direkt hinlegen. Kann es passieren das der Körper eine totale Toleranz gegen Amphetamine herstellt ? Wie gerade beschrieben eine leichte Veränderung merke ich aber ich kann nach dem ziehen schlafen, essen und ein drauf sein kenn ich gar nicht mehr. Mfg
Psychische Langzeitfolgen durch Amphetamin und/oder Cannabis? Können diese Substanzen bestehende Erkrankungen langfristig verschlechtern und insbesondere eine emotionale Leere hervorrufen?
Mehr Fragen zu Medikamenten
Sucht im Alter, Temesta & Schmerzmittel zuhause in kontrollierte Bahnen bekommen - ist das möglich bei einer älteren Person?
Meine Mutter (69 Jahre) trinkt fast täglich Alkohol, zudem nimmt sie immer wieder Benzodiazepine ein, da sie Schlafprobleme hat. Was kann ich tun? Wo finde ich Hilfe?
Targin Nebenwirkungen - ich habe Angst die Kontrolle über meinen Körper zu verlieren. Was kann ich machen?
Fragen von Betroffenen
Guten Tag Als 15 Jähriger habe ich angefangen täglich zu kiffen. Aus heutiger Sicht aus dem Grund, weil ich ein enorm schlechtes Selbstwertgefühl hatte/habe. Der Rausch verstärkte oft mein schlechtes Selbstwertgefühl und war oft nicht nur Genuss sondern eine Flucht vor Zerstreutheit im Alltag und ein Verstecken vor der Realität. Mit 18 wollte ich aufhören und habe es dann 2-3 Jahre lang probiert. Etliche Tagebucheinträge in denen ich beschrieb wie gerne ich aufhören würde zu Kiffen, begleiten mich im Kampf gegen den Teufelskreis der Antriebslosigkeit. Mit 21 habe ich es dann schlussendlich mehr oder weniger geschafft mich aus der Abhängigkeit zu befreien und nur noch gelegentlich gekifft, um mich jedes Mal zu vergewissern, dass es mir wirklich nicht gut tut. Die Lust bleibt..., aber mittlerweile mit 24 habe ich genug Erfahrung, um es bleiben zu lassen. Mittlerweile ist ja ziemlich bekannt, welche negativen Folgen ein exzessiver Konsum von Cannabis in Jugendjahren hat und was für bleibende Schäden dadurch für die Psychische Gesundheit und gewisse Hirnkapazitäten entstehen. Ich beobachte auch bei mir diverse negative Auswirkungen. Nun frage ich mich, ob es nicht eine Möglichkeit gibt solche "Fehlvernetzungen" und die psychische Instabilität mit Übungen oder sonst etwas zu therapieren. Ich habe dazu leider nichts Schlaues gefunden, ich könnte mir vorstellen, dass es ganz Vielen ähnlich geht. LG
Kann man nach dem Ketamin Konsum am nächsten Tag wieder normal sport treiben ohne Probleme?
Ich leide schon seit ca. 3 Jahren an einer Benzodiazepin-Sucht. Habe mit meinem Psychiater nun auf Psychopax umgestellt, dass ich den "Stoff" ausschleichen kann... Seit kurzem habe ich aber auch noch eine Alkoholsucht entwickelt, trinke fast täglich bis 2 Liter starkes Bier pro Tag.. Und das kann auf die Dauer nicht so weitergehen!! Ich bin depressiv und möchte mich mit dem etwas beruhigen obwohl ich weiss, dass es mir nicht gut tut und schädlich ist... Ich bin so verzweifelt!! Wie schaffe ich das ganze??