Meine Partnerin ist ein sehr lieber Mensch. Leider trinkt sie öfters zu viel und handelt sich damit Probleme ein. Nachher hat sie ein schlechtes Gewissen und verspricht, nie mehr so viel trinken zu wollen. Der gute Vorsatz hält aber immer nur ein paar Tage. Wieso kann sie nicht einfach aufhören?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Die meisten Menschen können ihren Alkoholkonsum gut kontrollieren. Sie trinken ein bis zwei Gläser zum Genuss und hören dann auf. Manchen gelingt das aber nicht. Sie trinken weiter, obwohl sie schon mehr als genug hatten, handeln sich damit Probleme ein und richten unter Umständen Schaden an sich und ihrer Umwelt an.
Wieso ist das so? Wieso können einige stoppen und andere trotz allen negativen Folgen nicht? Die Gründe dafür sind vielschichtig und lassen sich am besten unter sozialen, psychischen und körperlichen Gesichtspunkten beschreiben.
Es kann also wichtig sein, in welcher Gesellschaft man sich beim Trinken befindet. Eine lustige Runde im Restaurant kann zu übermässigem Alkoholkonsum führen, der nicht so einfach zu unterbrechen ist, da man sich sonst aus der Gruppe rausnehmen würde.
Ein weiterer Grund wäre darin zu suchen, wofür das Trinken steht. Menschen, die gelernt haben, sich mit Hilfe von Alkohol zu entspannen, werden nicht einfach von heute auf morgen darauf verzichten wollen, denn es würde etwas Wichtiges – das Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden – fehlen.
Schliesslich kann es auch sein, dass sich der Körper bereits an ein gewisses tägliches Quantum Alkohol gewöhnt hat. Innere Unruhe und Reizbarkeit wären dann als erste Anzeichen einer körperlichen Abhängigkeit zu interpretieren.
Das Zusammenspiel dieser drei Ebenen ist für das Trinkverhalten von Bedeutung. Ist das Gleichgewicht unausgewogen, empfiehlt es sich, Unterstützung zu holen. Es könnte sich für Ihre Partnerin als sehr hilfreich erweisen, wenn sie die Frage, weshalb sie trotz guter Vorsätze immer wieder zu viel trinkt, im Gespräch mit einer Suchtberaterin / einem Suchtberater zu beantworten versucht. Adressen von Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter der SafeZone-Rubrik "Hilfe vor Ort".
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Mailberatung von SafeZone wenden.
Mehr Fragen zu Alkohol
Hallo alle zusammen.... Ich habe ein riesen Problem.... Ich bin Krebskrank seit 2018 und es sieht mittlerweile sehr schlecht aus.... hatte Chemo und Bestrahlung im sommer 2019. Hatte eine eigene Firma und 10 Angestellte bis zum 28. Feb. 2020.... Dank Corona hab ich alles, inkl. Hoffnung auf Heilung verloren.... auser meiner Freundin und den Kinderwunsch..... Bin durch das sehr sehr Schwer abgestürzt.... bin mitlerweile seit einem Jahr täglich am schnupfen und trinke mitlerweile jeden Tag ca. 0,4l Hochprozentiger und ein paar Bier.... Meine einzige Hoffnung weiter zu Kämpfen besteht wegen meiner Freundin.... kann ihr aber nichts über meinen Konsum sagen da sie mir gesagt hatt wenn ich einmal wieder so werde wie damals als sie mich noch nicht kannte, verlässt sie mich sofort..... Bitte um ratschläge wie ich ohne Therapie weg komm von dem ganzen scheiss... bitte um konstruktive komentare und urteilt nicht über mich... ich weiss es selber dass es scheisse ist... danke
Mein Bruder will mit ein paar Leuten eine Geburtstagsparty auf seinem Gummiboot machen. Er feiert gern und immer mit viel Alkohol. Auf den Einwand, als Bootsführer liege nur für ihn ein Bier drin lachte er nur und sagte, diese 0.5-Promille sei doch schon wieder abgeschafft. Stimmt das?
Jemand hat mir gesagt, dass ich am Morgen nach einem Rausch nicht Auto fahren soll, weil ich noch Restalkohol im Blut habe und das bei einer Kontrolle angeben würde, selbst wenn ich mich nüchtern fühle. Stimmt das wirklich?
Fragen von Angehörigen
Die Freundin meiner Tochter (8) kam heute zu uns nachhause zum Kekse backen. Sie sagte als wäre es das normalste der Welt, Ihre Eltern würden das Mehl koksen. Ich war völlig perplex. Meine Tochter fragte mich danach was koksen heisst. Was macht man da? Ihre Eltern darauf ansprechen? Oder könnte es sein, dass sie das einfach aus einem Film aufgeschnappt hat?
Mein Partner ist Kokain abhängig und er möchte gerne aufhören, er möchte gerne in eine Entzugsklinik bis es aber so weit ist möchte er zu Hause schon anfangen mit dem Entzug nur wissen wir nicht wie genau vorgehen, radikal von heute auf morgen aufhören/ mir das Koks geben das ich es verwalte / oder was können wir tun?
Ein Familienmitglied ist suchtkrank Opiate und war auch für mehrere Monate in Therapie. Als er weg war, ging es mir geistig und körperlich besser, da ich eine Co Abhängigkeit entwickelt habe. Seit er wieder Zuhause ist, lief es am Anfang sehr gut. Nur seit ca.3 Wochen merke ich das er Drogen zu sich genommen hat, ich spreche ihn ganz vernünftig an, aber er streitet alles ab. Das treibt mich zur Verzweiflung und ich werde immer unruhiger, schlafe kaum noch, meine Gedanken drehen sich nur noch darum. Weil ich es schon 4 Jahre miterlebe, wie schlimm es sein kann, wenn ein Mensch dem man Nähe steht suchtkrank ist. Ich weiss nicht mehr weiter, Versuche ruhig zu bleiben, aber meine Kontrollsucht fängt wieder an. Ich weiss nicht wie ich mit der Situation umgehen soll, mit dieser Co Abhängigkeit. Wie komme ich daraus?