Mein 16-jähriger Sohn findet, Kiffen sei normal. Alle in seiner Klasse würden es tun. Ich bin da anderer Meinung. Was sagen Sie dazu?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Jugendliche befinden sich in einer Umbruchphase ihres Lebens. Die sicheren Gefilde der Kindheit haben sie verlassen, einen Platz in der Gesellschaft müssen sie erst noch finden. In dieser Zeit der Ungewissheit und der Suche gehört das Experimentieren dazu. Insofern ist es normal, dass junge Menschen sich einem gewissen Risiko aussetzen.
Demgegenüber ist es natürlich nicht so, dass das unreflektierte Austesten von Gefahren widerspruchslos hingenommen und als „normal“ bezeichnet werden sollte. Vielmehr sind Eltern in dieser Phase der Erziehung nochmal stark gefordert. Besonders wichtig ist dabei, dass die Eltern den Kontakt und den Austausch mit ihren Kindern intensiv aufrecht halten. Das heisst, Diskussionen, Aushandeln klarer Regeln, Grenzen setzen die akzeptiert werden können sind extrem wichtig und bieten Jugendlichen den Halt, den sie letztlich immer noch brauchen.
Als Vater sind Sie gefordert. Widersprüchliche Meinungen müssen mit klaren Argumenten vertreten und Gefahren benannt werden. Wenn Ihr Sohn also findet, kiffen sei normal, dann erinnern Sie ihn daran, dass es dabei auch darum geht wann, wieviel, mit wem und weshalb er diese Substanz konsumieren will. Sicher hilft es sehr, ihn ernst zu nehmen und danach zu fragen, was ihm das Kiffen bedeutet. Auch wenn es manchmal viel Geduld kostet, solche Gespräche zu führen, so lohnt sich der Einsatz ganz gewiss.
Mehr Fragen zu Cannabis
Hey ich habe vor paar Wochen Spice und Crystal konsumiert und bin total abgekackt. Hatte Atemnot (flache Atmung), Lähmungsgefühle, war nicht mehr bei Sinn usw...meine Freunde meinten ich hatte riesen Teller und nen weit aufstehenden Mund gehabt ,war also auch nicht mehr zu sprechen . Es spielte sich ab wie in nem Film, alles hat sich gedreht, nix war mehr real, konnte Formen und Farben sehn und sowas . Hab dann heftige paranoide Zustände erlebt mit Beklemmungsgefühlen und starker Todesangst ,der ich ca 2 Stunden lang ausgesetzt war .Aufjedenfall haben paar von denen dann den Krankenwagen bestellt (in dem ich mehrmals gebrochen hab) und wurde dann eingeliefert. Das Problem ist dass ich seitdem ständig Alpträume hab, indem sich genauso ein Badtrip immer wieder sehr realistisch abspielt (worin ich auch Todesängste bekomme),ich hab starke Ängste vorm Konsum und Abneigungen vor den anderen Konsumenten, bekomme Schiss wenn ich nur an den Tag denke und muss ständig drüber nachdenken. War deswegen beim Psychologen der meinte dass ich eine ,,posttraumatische Belastungstörung" habe ....Geht es hier jemandem noch so ? Bzw. wie geht ihr mit so nem Badtrip um?
Tochter meines Partners ist hochgradig Cannabis-Süchtig. Wir sind mit dem Latein am Ende und es sieht so aus als wäre der Gang in eine Entzugsklinik der einzige Ausweg…
Gefangen in der Sucht des Partners - wenn ich so weiter mache, bekomme ich selber psychische Probleme. Bitte helft mir und sagt mir wie ich aus diesem Teufelskreis heraus komme.
Fragen von Angehörigen
Wir haben Kleinkinder und mein Partner hat Alkoholprobleme. Was kann ich tun ich als nicht trinkender Elternteil?
Meine beste Freundin konsumiert Kokain. Ich möchte wissen, wie ich mit ihrem Verhalten umgehen kann.
Mein Freund ist kokainabhängig und hat schon vieles probiert, um davon wegzukommen, wird aber immer wieder rückfällig. Egal wie ich reagiere, verständnisvoll, wütend, ein Ultimatum stellend usw. es ändert nichts. Ich weiss nicht mehr, was ich noch für ihn tun kann.