Mein Partner konsumiert Kokain und Cannabis. Er ist uneinsichtig. Unsere Partnerschaft leidet darunter ziemlich. Was könnte ich tun?
Mein Partner konsumiert regelmässig Kokain (meist am Wochenende) und täglich Cannabis. Häufig ist er in einer total anderen Welt und zuweilen sogar leicht paranoid - was ich auf seinen Konsum zurückführe. Kokain konsumiert er sogar manchmal heimlich, was ich aber sofort an seinem Verhalten bemerke. Er dealt auch damit, was die Sache nicht einfacher macht, weil er das Zeug immer verfügbar hat. Wir hatten schon oft Streit deswegen, aber er kann und will es einfach nicht lassen, auch nicht für einen gewissen Zeitraum. Seine Freunde haben auch schon darauf angesprochen und ihn gebeten, wenigstens mit der Dealerei aufzuhören. Er ist uneinsichtig. Unsere Partnerschaft leidet darunter ziemlich. Was könnte ich tun?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Guten Tag HappyHippo und herzlich willkommen im Forum von SafeZone.
Ihre Situation scheint sehr schwierig zu sein: Ihr Partner konsumiert und dealt, er hört nicht auf Sie und nicht auf seine Freunde. Er kann und will an seinem Konsum nichts ändern. Die Beziehung ist belastet und Sie streiten sich oft.
Und dann stellen Sie eine spannende Frage: was könnten Sie tun?
Je nachdem, wie die Frage ergänzt wird, fallen die Antworten ganz verschieden aus:
Was können Sie tun, damit Ihr Freund etwas ändert an seinem Konsum? So wie Sie das beschreiben, gibt es da wenig Handlungsmöglichkeiten.
Was können Sie tun, damit sich die Situation ändert?
Sie nehmen eine eigene Wohnung, Sie treffen sich nur noch mit Ihrem Partner, wenn er nicht konsumiert hat, Sie fahren wieder einmal alleine in die Ferien usw. Bei dieser Frage haben Sie schon mehr Handlungsspielraum.
Was können Sie tun, damit es Ihnen besser geht? Sie kaufen sich einen Hund, sie pflegen vernachlässigte Hobbys, sie treffen sich öfter mit Ihren Freundinnen und Freunden, sie gönnen sich ab und zu eine Massage usw. usw. Bei dieser Frage haben Sie noch einmal mehr Handlungsmöglichkeiten.
All diese Vorschläge sind nur als Beispiele gedacht, da ich Sie ja nicht kenne und nicht weiss, was Ihnen entsprechen könnte. Haben Sie sich selbst auch schon Gedanken in diese Richtung gemacht? Vielleicht Ihre ganz eigenen Ideen entwickelt? Und konnten eventuell auch etwas davon umsetzen?
Einen Schritt in Richtung Veränderung haben Sie heute mit Ihrem Beitrag im Forum gemacht. Als Angehörige eines Partners mit Suchtproblemen stehen Sie nicht alleine da. Die Situation, die Sie beschreiben, wird vielen sehr bekannt vorkommen. Ich würde mich mit Ihnen freuen, wenn Sie auf Ihren Beitrag vielfältige und unterstützende Reaktionen bekommen.
Freundliche Grüsse
SafeZone-Katja-Scherrer
SafeZone.ch-User schreibt:
Vielen Dank für die motivierenden Anregungen. Natürlich habe ich einige Dinge in der Art schon ausprobiert-zumindest was mich und mein persönliches Wohlbefinden betrifft,funktioniert das auch. Allerdings hat es auf unsere Beziehung wenig Einfluss. Der Streitpunkt bleibt bestehen... Dennoch bin ich nach ihren Vorschlägen motiviert, die Sache erneut anzupacken. Ihre Vorschläge zum Thema: "was kann ich tun damit sich die Situation ändert" klingen einschneidend,aber möglicherweise ist dieser Weg die einzige möglickkeit eine Verhaltensänderung herbeizuführen..?
SafeZone.ch-User schreibt:
Hmm solange er von sich aus nichts ändern will ist es sehr schwierig. Da hilft dann meist nur ein Grosser knall (wird erwischt von Polizei oder er kommt als Dealer in eine Gefährliche Situation).
Ja Paranoia ist eine Folge des Kokainkonsumes und es wird je länger je schlimmer. Zudem wird er mit der Zeit eine Persönlichkeitsveränderung nach sich ziehen.
Kokain ist eine ziemlich heftige Droge die ziemlich schlimm psychisch Abhängig macht! Zudem leert sich der Serotonin Speicher im Hirn. Was dann zwangsläufig zu Burnout und Depressionen führt. Falls er das nicht glaubt wird Ihm das jeder Arzt bestätigen.
Hoffe mein Input hilft etwas
SafeZone.ch-User schreibt:
CharlySheen83: "Kokain ist eine ziemlich heftige Droge die ziemlich schlimm psychisch Abhängig macht! Zudem leert sich der Serotonin Speicher im Hirn. Was dann zwangsläufig zu Burnout und Depressionen führt. Falls er das nicht glaubt wird Ihm das jeder Arzt bestätigen."
Sorry, aber so pauschale Aussagen sind falsch und nützen niemandem was, sondern führen nur zu Panik (bzw. werden von Konsumierenden überhaupt nicht ernst genommen). Wie bei allen anderen Drogen gibt es beim Kokain x verschiedenen Konsummuster und die gesundheitlichen Auswirkungen hängen unter anderem auch von der Konsumfrequenz ab. Bei Konsum "nur" während des Wochenendes werden die Auswirkungen kaum so heftig wie beschrieben sein, es sei denn es besteht eine andere psychische Vorbelastung und die Person konsumiert an den Wochenenden sehr viel.
@HappyHippo: Unabhängig davon, ob der Konsum tatsächlich ein gesundheitliches Risiko darstellt: Der Konsum deines Partners stört DICH; DU machst Dir Sorgen - also solltet Ihr etwas ändern, wenn Ihr die Beziehung weiterführen wollt. Gerade was das Dealen angeht solltest Du Deinem Partner klar machen, dass er damit auch Dich in Schwierigkeiten bringen kann (insbesondere wenn Ihr zusammen lebt).
Gegen seinen Konsum kannst du tatsächlich wenig machen. Es ist aber sicher eine gute Idee, von ihm zu fordern, dass er nüchtern ist, wenn Ihr zusammen seid. Frag Deinen Partner doch auch einmal, weshalb er überhaupt konsumiert, was ihm die Drogen bringen. Allenfalls ergeben sich dabei interessante Ansatzpunkte, wie Du ihm helfen kannst, sein Leben so zu verändern, dass er weniger oder gar nicht mehr das Bedürfnis verspührt, Drogen zu konsumieren. Ganz wichtig: Bezieh seinen Drogenkonsum nicht auf Dich: Er konsumiert die Drogen ja hoffentlich nicht wegen Dir, sondern aus anderen Gründen. Und er will Dir damit wohl auch nicht wehtun. Gut möglich, dass ihm gar nicht richtig bewusst ist, wie sehr Dich das belastet. Deshalb ist es wichtig, mit Ihm über DEINE Ängste und Sorgen zu sprechen - und eben nicht mit irgendwelchen Pauschal-Aussagen zu argumentieren.
Mehr Fragen zu Kokain
Mein Freund ist kokainabhängig und hat schon vieles probiert, um davon wegzukommen, wird aber immer wieder rückfällig. Egal wie ich reagiere, verständnisvoll, wütend, ein Ultimatum stellend usw. es ändert nichts. Ich weiss nicht mehr, was ich noch für ihn tun kann.
Hallo habe am Wochenende 1,5 gramm Kokain gezogen und davor die letzten 3 oder 4 Wochenende jeweils ein tag am Wochenende 3 bis 4 Nasen.habe jetzt genau 4 Wochen Zeit um sauber zu werden. Dann muss ich urin abgeben und es wird im Labor geschickt. Bin ich bis dahin sauber?
Hallo habe jetzt am Wochenende 1 gramm Kokain gezogen und habe jetzt 40 Tage Zeit sauber zu werden wegen mpu . Muss ich mir sorgen machen weil ich trotzdem jetzt noch an den nächsten woch alkohol trinken werde?
Fragen von Angehörigen
Mein Partner mit dem ich seit einem Jahr zusammen bin und seit 2 Monaten zusammen wohne, hat eine starke Pornosucht. Er hatte diese bereits Jahre vor unserer Beziehung, doch seit dem zusammenleben, hat diese vermehrt Einfluss auf uns. Vorher haben wir noch eine Fernbeziehung geführt und uns nur selten gesehen, daher war es nie ein Thema. Wir haben bereits ein paar Mal darüber geredet und beim letzten Mal als ich ihn erwischt habe, hat er mir versichert, er will etwas ändern und er weiss, dass er das nicht alleine schafft. Doch es geschieht nichts. Er konsumiert immernoch regelmäßig, täglich, und masturbiert auch oft dazu. Das Ausmaß ist wirklich heftig. Er speichert die Bilder und Videos alle auf seinem Handy und dem Computer und hat sogar alles abgeordnet. Ich weiss davon, da die Bilder auf dem gemeinsamen Serverspeicher sind und auf seinem Handy habe ich es gesehen, als ich etwas von seinem Handy ausdrucken wollte und dazu das Bild suchen und öffnen musste. Unser Sexleben ist auch davon betroffen ( deutlich weniger ) auch wenn hier sein Alltagsstress noch reinspielt. Vorher war es sehr ausgeprägt und wir sind beide auch sehr offen und probieren vieles aus. Er hat mir erzählt, dass er damals damit angefangen hat, weil die sexuelle Zuneigung gefehlt hatte. Mittlerweile ist es zu einem Zwang geworden und sobald ihm langweilig ist, oder der Zwang aufkommt, konsumiert er wieder. Er möchte auch nicht mehr darüber reden, da er nicht mehr wie das übliche dazu sagen kann und es ihm sehr, sehr unangenehm ist. Ausserdem macht mir der Kontent den er konsumiert sehr zu schaffen. Es sind zu 90% Trans/Shemale/Futa Videos/Bilder, etwa 8% ist Pegging und der Rest sind hetero cis Frauen. Ich selbst schaue das alles auch gerne und es würde mich auch nicht stören, wenn er es ab und zu macht. Aber dazu kommt noch, dass er sehr auf Pegging steht ( das üben wir auch oft aus und es macht uns beiden grossen Spass ) und auch bereits etwas mit einer Transfrau hatte. ( Was genau da lief wollte ich nicht wissen, daher habe ich dazu keine weiteren Infos. ) Ich frage mich jedes Mal, ob ich ihm zu wenig bin da ich nun mal ein weibliches Geschlechtsorgan habe und kein männliches und er dieses ja anscheinend sehr begehrt. Ich möchte ihn auch nicht fragen, wieso er das tut oder was ihn reizt oder ob er halt auf Transfrauen steht und nicht auf hetero cis Frauen, da ich bedenken habe, er könnte mich dazu einfach anlügen und es ja sowieso privatsache ist, was man konsumiert und mich daher auch nichts anzugehen hat. Zu Anfang unserer Beziehung haben wir auch offen darüber geredet was wir uns alles anschauen und daher wusste ich das bereits. Aber das es wie bereits gesagt doch 90% des Kontents ausmacht lässt viele Fragen bei mir offen und ich habe Mühe mit dem Thema und es ist mir unangenehm. Ich habe ihm bereits in einem Gespräch gesagt, dass ich das gefühl habe, ihm nicht zu genügen und das etwas fehlt was er gerne möchte. Das hat er verneint und mir versichert, dass er mehr als nur zufrieden ist mit mir und unserem Sexleben. ( Das Gespräch handelte nicht vom Kontent den er konsumiert, daher könnte es auch sein, dass er nicht wusste von was ich rede. ) Ich möchte versuchen, damit umgehen zu können, doch habe keine Ahnung wie ich das schaffen kann. Ich habe Tage, an denen ist es einfach und an anderen überkommts mich wieder. Im Internet findet sich nicht wirklich etwas darüber und man verliert sich schnell im Reddit-Hole. Ich danke Euch schon Mal für die Hilfe.
Erfahrungen mit Auslandtherapien für Drogensüchtige gemacht?
Sucht im Alter, Temesta & Schmerzmittel zuhause in kontrollierte Bahnen bekommen - ist das möglich bei einer älteren Person?