Hallo was hilft am Besten gegen spielsucht? Danke
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Glücksspiel besitzt eine grosse Anziehungskraft, weil es im Gehirn ähnliche Prozesse in Gang bringt wie der Konsum von Drogen. Jemand der süchtig nach Glücksspiel ist, ist letztendlich süchtig nach den intensiven Gefühlen, die damit verbunden sind wie z.B. die positive Erwartungshaltung, die Spannung, die Aufregung.
Wenn Sie Ihr Spielverhalten besser kennenlernen und besser verstehen möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Homepage https://www.safer-gambling.ch/.
Viel nützliche Informationen zum Thema Glücksspiel und zum Spielstopp finden Sie auf https://www.sos-spielsucht.ch/de/
Die folgenden Schritte können Ihnen helfen, sich etwas Ruhe und Abstand zu verschaffen.
1. Spielsperre für Casino- und Online-Glücksspiel einrichten: https://www.swisslos.ch/de/informationen/spielerschutz/spieler-und-angehoerige/kontrolle-des-spielverhaltens/limiten-spielsperren-gewinnerbroschuere.html
2. Sich den Zugang zum Geld erschweren: Kreditkarte sperren, Twintapp löschen bzw. als Prepay mit festgelegtem Betrag einrichten, alle Karten zum Bezahlen abgeben. Sie könnten jemanden einweihen und dieser Person die Verwaltung Ihrer Finanzen übergeben und sich nur ein Taschengeld auszahlen lassen.
3. Falls Sei Schulden gemacht haben, eine Schuldensanierung in Angriff nehmen. Zur Unterstützung kann man sich an eine Schuldenberatung wenden. https://schulden.ch/
Das Glücksspiel zu stoppen ist ein Prozess, der Zeit und eine Auseinandersetzung mit sich selbst erfordert. Wir empfehlen Ihnen daher, sich beim Aufhören begleiten zu lassen. Es kann nämlich sein, dass Entzugserscheinungen wie Unruhe, Gereiztheit, Zittern, erhöhte Aggressivität auftreten, wenn Sie das Spielen stoppen. Ausserdem gelingt es Ihnen dann schneller, wieder selbst auf Ihr Portemonnaie aufzupassen. Sich begleiten zu lassen hilft auch, dran zu bleiben und nicht so schnell aufzugeben. Adressen für eine Beratung in Ihrer Nähe finden Sie unter: https://www.sos-spielsucht.ch/de/was-tun-bei-spielsucht/beratung-fachstellen/#Beratung-in-Ihrer-Region
Zudem können Sie die Unterstützung eines kostenlosen Onlineangebotes in Anspruch nehmen. https://www.winbackcontrol.ch/?q=intro
Dieses lässt sich auch gut mit einer Beratung kombinieren.
Falls Sie aus der Region Zürich kommen, könnte das spezialisierte ambulante Behandlungsangebot des Zentrums für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte für Sie interessant sein: https://www.spielsucht-radix.ch
Und wenn Sie den Eindruck haben, alles schon versucht zu haben, bleibt die Möglichkeit einer stationären Behandlung. Spezialisierte Therapien bei Glückspiel finden Sie in Basel: https://www.upk.ch/ueber-uns/kliniken-zentren-und-abteilungen/klinik-fuer-erwachsene/zentrum-fuer-abhaengigkeitserkrankungen/verhaltenssuechte-stationaer.html oder im Aargau: https://www.klinikimhasel.ch/klinik-im-hasel
Beide Angebote werden von der Krankenkasse finanziert.
Fragen von Betroffenen
Ich bin seit 6 jahren Kokain abhängig. Jetz möchte ich diese schlechte Geschichte hinter mir lassen. Kann man einen Stationären Entzug machen? Wenn dem so ist, wo?
Ich bin ein Gesellschaftstrinker und trinke am Wochenende zu viel Alkohol, so dass ich am nächsten Tag das eine oder andere verpasse. Was gibt es für Möglichkeiten, das ist den Griff zu bekommen?
Was zahlt die Krankenkasse? Ich bin alkoholabhängig und möchte in eine Klinik.