Hallo zusammen, mein Mann trinkt zu viel Alkohol, kommt fast täglich betrunken von Arbeit nach Hause, behauptet aber, er hätte nur EIN Feierabendbier getrunken. Das macht doch jeder, wäre ganz normal. Dann legt er sich erstmal schlafen ca. 3 h bis zum Abend. Vor dem Fernseher wird Sekt/Wein getrunken, in letzter Zeit auch zwei Flaschen. Ich trinke abends ja auch was mit. Eine Flasche würde mir aber reichen. Er macht dann immer noch eine zweite auf, obwohl ich sage, es reicht. Ich habe zufällig mitbekommen, als er sich nachts zusätzlich noch eine Dose Bier aufgemacht hat. Ich habe leere Bier/Wein und Wisky Flaschen unter seinem Bett/Schrank gefunden. Wir schlafen getrennt, weil er schnarcht und unruhig schläft. Heute morgen habe ich ihn betrunken vorgefunden, nicht das erste Mal. Eine ganze Flasche Sekt, die für den Abend vorgesehen war, ist leergetrunken. Wir haben schon oft darüber gesprochen, daß das so nicht weitergehen kann. Sexentzug als Druckmittel ist Unsinn. Das läuft schon lange nicht mehr richtig. Noch nicht mal mit Viagra. Wie auch, wenn er fast ständig betrunken ist? Ich habe ihn gebeten, sich Hilfe zu suchen. Er bagatellisiert alles, lügt und will keine Hilfe, sagt er braucht keine, er will lieber trinken. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Bitte um Hilfe!
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Das Bagatellisieren, Lügen und Verstecken von Flaschen, das Sie mit Ihrem Mann erleben, ist leider sehr häufig bei Menschen zu beobachten, die (noch) nicht dazu bereit sind, Ihr Trinkverhalten zu ändern.
Es scheint so, als würden die Vorteile des Trinkens für Ihren Mann noch überwiegen. Was wahrscheinlich nicht zuletzt daran liegt, dass er die Nachteile seines Verhaltens überhört oder klein redet, in dem er sich zum Beispiel nur mit denjenigen vergleicht, die noch mehr trinken als er. Vielleicht kritisiert er in solchen Momenten auch Ihr Verhalten, um von sich abzulenken.
Sie können ihn dabei unterstützen, die Folgen seines Trinkens realistischer einzuschätzen, in dem Sie ihm weiterhin, so sachlich wie möglich, mitteilen, welche Veränderungen Sie bei ihm aufgrund des zunehmenden Trinkens beobachten. Wie hat sich sein Verhalten Ihnen gegenüber oder gegenüber anderen Menschen verändert? Wie haben sich seine Stimmungen verändert? Wie hat es seine Arbeit verändert? Und wie hat es insbesondere die Dinge in seinem Leben verändert, die ihm früher sehr wichtig waren? Zu all diesen Fragen können Sie ihm mit grosser Wahrscheinlichkeit, als Lebenspartnerin, sehr gut eine Rückmeldung geben, die er schlechter leugnen kann als die Mutmassungen von Aussenstehenden.
Dazu empfiehlt es sich, einen ruhigen Moment mit ihrem Mann auszuwählen, an dem er noch gar nicht getrunken hat. Im betrunkenen Zustand nehmen wir nicht nur schlechter neue Informationen auf, sondern deuten Aussagen anderer gefühlsmässig auch gerne anders, als unsere Mitmenschen es eigentlich meinen.
Sagen Sie ihm gerne auch, wie es Ihnen dabei geht, so mit ihm zu leben. Und sprechen Sie auch davon, was Sie alles befürchten, wenn es so mit ihm weiter geht. Wie in jeder Beziehung, erlauben Sie sich auch sehr gerne, Wünsche an ihn zu richten. Wenn Sie ihn vor Ihren normalen Erwartungen an einen Partner bewahren, tragen Sie leider eher dazu bei, dass er sich weiter einbilden kann, dass alles in Ordnung ist.
Auf unserer Seite für Angehörige finden Sie vielleicht weitere hilfreiche Tipps: https://www.safezone.ch/de/unterstuetzen
Sollten Sie befürchten, dass er in irgend einer Weise aggressiv werden könnte, wenn Sie ihn konfrontieren, empfehlen wir Ihnen, eine ambulante Suchtfachstelle aufzusuchen. Dort können Sie mit einer Fachperson sowohl Ihre Befürchtungen besprechen als auch, wenn nötig, Gespräche im geschützten Rahmen mit Ihrem Mann führen.
Sowohl die ambulanten Suchtberatungsstellen als auch die anonyme Onlineberatung, hier, auf SafeZone, stehen auch Ihnen, als Angehörige, zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Schwierigkeiten mit Ihrem vermutlich alkoholabhängigen Mann mit einem Berater oder einer Beraterin gerne vertiefen würden oder Unterstützung beim Wiederfinden von sorgenfreien, entspannten Momenten wünschen:
https://www.safezone.ch/de/beratung
Mehr Fragen zu Alkohol
Wir konsumieren mind. 1x in der Woche Kokain. Im Verlauf von ca. 3 Jahren wurde auch die Dosis erhöht. Auslöser für die Lust danach ist immer Alkohol. Wir brauchen Hilfe, bevor wir mehr verlieren als Geld. Aber wo? Und wie? Und wie bringe ich meine Partnerin dazu, mitzumachen?
Mein Bruder ist Alkoholiker. Er trinkt seit vielen Jahren, aber seit der Scheidung vor zwei Jahren ist es sehr schlimm geworden. Er hat auch schon Äusserungen gemacht, dass er nicht mehr leben will. Leider lehnt er jede Hilfe kategorisch ab. Gibt es eine Möglichkeit, ihn in den Entzug einzuweisen?
Ich habe vor zwei Wochen zu Hause einen Alkoholentzug gemacht. Ich merke, dass es mir von Tag zu Tag besser geht. Es war gar nicht so schwer, das Trinken zu stoppen und ich habe das Alkoholproblem jetzt voll im Griff. Meine Frau ist da anderer Meinung. Das ärgert mich. Was meinen Sie dazu?
Fragen von Angehörigen
Mein Partnerin trinkt und wird immer aggressiver. Mittlerweile unterstellt sie mir, dass ich schuld daran bin. Weiss jemand, wie ich auf sie eingehen soll?
Ich habe einen Kollegen mit einem Alkoholproblem, um den ich mir Sorgen mache. Ich möchte mit ihm ein Gespräch führen. Wie soll ich dabei vorgehen?
Mein 23 jähriger Sohn kommt jeden Abend angetrunken nach Hause. Ist mein Sohn bereist ein Alkoholiker, wie schätzt ihr das ein?