Ist das Craving bei alkoholentzug vergleichbar mit dem verlangen nach einer zigarette wenn man aufhört oder noch schlimmer?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Sie fragen sich, ob das Craving, das starke Verlangen nach dem Suchtmittel, beim Alkoholkonsumstopp oder beim Rauchstopp schlimmer ist. Leider kann man diese Frage nicht so eindeutig beantworten und ich erlaube mir, etwas weiter auszuholen. Durch den Konsum von Alkohol und auch Zigaretten wird das Belohnungssystem im Gehirn angeregt. Es wer-den Stoffe freigesetzt, die ein gutes Gefühl hervorbringen. Der Konsum wird daher als wohltuende Handlung gespeichert. Wird diese Handlung häufig wiederholt, passt sich der Körper z.B. der Stoffwechsel im Gehirn an. Es findet also ein Lernprozess statt, der sich auf bestimmte Umstände und Gefühlszustände bezieht und diese mit dem Suchtmittel verknüpft z.B. der Duft von Kaffee erzeugt Lust auf eine Zigarette, das Gefühl von innerer Anspannung nach der Arbeit auf ein Bier. Auch wenn sich noch keine Abhängigkeit, sondern erst eine Gewohnheit gebildet hat, kann man diese Verknüpfung schon wahrnehmen. Je stärker die Abhängigkeit und somit die körperliche Anpassung an das Suchtmittel ist, desto stärker wird das Verlangen, das sogenannte Craving, wenn kein Konsum möglich ist. Insbesondere bei Gefühlslagen und Umständen, die bisher mit dem Konsum verknüpft waren, ist dies der Fall. Das Craving ist während und kurz nach dem Entzug am häufigsten und am stärksten, kann aber auch später immer wieder unverhofft auftauchen. Es kann zeitweise gar nicht oder kaum vorhanden sein und dann wieder als ausgesprochen stark erlebt werden. Je länger der Abstand zum letzten Konsum ist, desto schwächer und seltener wird das Craving. Generell ist es gut, sich zu überlegen, wie man darauf reagieren möchte, wenn es auftaucht. Je mehr Ideen man hat, desto einfacher wird der Umgang damit. Eine Liste mit Tätigkeiten kann hier hilfreich sein und die Entscheidung gegen den Konsum vereinfachen. Craving ist immer unangenehm und herausfordernd, ob nach dem Rauchstopp oder dem Trinkstopp. Die Konsequenzen, ob man dem Verlangen nachgibt, sind nur in der Regel unterschiedlich. Fängt man wieder an zu rauchen, ist das ärgerlich und ungesund, vielleicht peinlich, fängt man nach einem Entzug wieder an zu trinken, bricht für die Angehörigen vielleicht eine Welt zusammen, riskiert man den Job zu verlieren, Freund:innen, die Partnerschaft, Hoffnung und Selbstwertgefühl.
Es kann motivierend und unterstützend sein, sich nach dem Entzug von Alkohol und/oder Zigaretten begleiten zu lassen. Eine Suchtberatung in der Nähe des Wohnortes findet man unter: https://suchtindex.infodrog.ch/de
Mehr Fragen zu Alkohol
Er nimmt Antidepressiva, kifft und trinkt Alkohol. Nachdem er mal wieder in der Klinik war: Muss ich wirklich zuschauen, wie er wieder abstürzt?
Mein Freund trinkt beinahe täglich Bier, immer nach der Arbeit. Er fährt auch alkoholisiert Auto, was ich hasse. Ist er Alkoholiker?
Mich stört, wie unvernünftig viel in meinem Bekanntenkreis an Festen oft getrunken wird, aber mir fehlen gute Argumente dagegen. Was sind Gefahren beim Rauschtrinken, und wieso soll es für Jugendliche besonders gefährlich sein?
Mehr Fragen zu Tabak
Ich trinke aktuell fast jeden Tag. es ist aber nicht so, dass ich keine Woche ohne Alkohol verbringe. Im Moment mache ich mir aber schon sorgen um meine Gesundheit. Ein Glas Wein da, zwei Gläser Wein dort, mit dem Alk kommt auch das Rauchen. Wie kann ich es aufhalten?
Heyy ich bin minderjährig umd neheme snus um mich abzureagieren, es hilft mir für den Moment. Ich könnte jederzeit aufhören, also ich bin nicht abhängig. Ich habe auch "leichte anzeichen von Depressionen"😐 Ich nehme nur snus wenn es mir richtig schlecht geht und idk warum ich das schreibe #anonymität aber angefangen hat es als ein Freund von mir eine deutlich jüngere Freundin bekommen hat und keine Zeit mehr für mich hatte, bzw hat. Ich weiß nicht ob es normal ist, und will aufkeinenfall sagen es sei seine Schuld aber aufjedenfall ein Grund warum ich angefangen habe zu snusen, rauchen und trinken... zusätzlich kommen die schulischen probleme, Pupertät, Liebe und Probleme mit den Eltern die von nichts wissen. Ich kann mich bemühe mich "nett" bzw alle Gefühle zu unterdrücken und schreie odef weine nur wenn ich alleine bin. Ich achreibe Tagebuch weil es sich so anfühlt also würde ich alles rauslassen können, wie beim snus nur in sinnvoller.😅 ich komme auch durch schmerz wieder runter deswegen meinte der obengenante Freund ich hätte leichte Aggressionen und Depressionen... Bin ich normal oder sollte ich eine psychologin aufsuchen was ich nicht möchte da ich mich auch normal fühlen kann😕
Ich bin 41-jährig und rauche schon seit über zwanzig Jahren. Mein Mann, Nichtraucher, sorgt sich jetzt wegen dem Coronavirus um meine Gesundheit. Er will mich überzeugen, aufzuhören. Aber bringt das nach so langer Zeit überhaupt noch etwas, lohnt sich die Mühe?