Hallo Ich hatte ein Alkohol problem und trinke selten noch Alkohol, an einem Fest zum Beispiel, aber nicht mehr heimlich wie zu dieser Zeit. Nun ist es so, dass ich seit Wochen immer wieder Kopfschmerzen habe und gestern so schlimm, dass ich innerhalb kurzer Zeit, zwei Tabletten genommen habe und dadurch etwas benommen war. Nun denkt meine Familie, dass ich getrunken habe. Wie kann ich beweisen, dass es nicht so ist? Ich möchte ihnen beweisen, dass ich nicht mehr trinke, weiss aber nicht wie. Habt ihr Tipps

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Sie haben eine Lösung gefunden für Ihr Problem im Umgang mit Alkohol. Ein grosser Erfolg, auf den Sie sicher stolz sein dürfen. Welche persönlichen Stärken und Fähigkeiten stecken dahinter?

Sie haben sich dazu entschlossen in Zukunft an festlichen Anlässen mit anderen Menschen zusammen den Alkohol zu geniessen. Dahinter ist ein sinnvoller und klarer Plan erkennbar auch ein gesundes Lebensziel.

Sie berichten, dass Sie seit Wochen an Kopfschmerzen leiden und haben diese mit einem Medikament behandeln. Für die Menschen in Ihrem Umfeld ist es unter Umständen schon schwierig zu unterscheiden, aufgrund welcher Ursache das Verhalten eines Menschen anders ist. Vielleicht hilft da auch etwas Gelassenheit?

Sie sind wahrscheinlich eine Expertin und haben viel Erfahrung und können differenziert wahrnehmen und beschreiben um was es geht, bei Verhaltensänderungen. Ihr familiäres Umfeld macht im Denken eine Abkürzung, macht sich Sorgen und denkt an den Alkoholkonsum von früher. Es kann schon sehr menschlich sein, den kürzesten Weg zu nehmen im Denken. In der Praxis können wir beobachten, dass die Angehörigen oft länger benötigen als Betroffene selbst, bis sie an eine nachhaltige Veränderung glauben und daher sensibel auf vermeintliche Konsumanzeichen reagieren. Das kann für Sie natürlich verletzend sein. Darin scheint auch Energie zu sein, zu zeigen, dass es nicht so ist. Anstatt etwas beweisen zu wollen könnte folgender Gedanke auch ein Weg sein?

Wie am Anfang geschrieben haben Sie eine Problemlösung erarbeitet und das ist ein grosser Erfolg. Denken Sie bitte über alle Ihre Erfolge in der Vergangenheit nach. Welche persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen stecken hinter diesen Erfolgen? Was schätzen andere an Ihnen?

Diese Fragen können helfen, den eigenen Selbstwert besser wahrzunehmen und ihn bewusst zu speisen. Langfristig kann es sinnvoll sein, eine Strategie zu entwickeln, wie Sie sich wertvoll fühlen können unabhängig davon, was andere Menschen von Ihnen denken.

Nun ist das in ein paar Sätzen schnell hingeschrieben und es könnte hilfreich sein sich für diesen Prozess ein Gegenüber zu holen. Eventuell hier in der Onlineberatung? (https://www.safezone.ch/de/beratung)

Grundsätzlich ist bei länger anhaltenden Beschwerden unbedingt eine medizinische Abklärung zu empfehlen.


Mehr Fragen zu Alkohol

Ich bin seit 10 Jahren mit einem Alkoholiker zusammen. Die Sucht habe ich relativ früh erkannt weil er sich sehr auffällig verhielt, wenn er zu viel getrunken hatte oder die Fahne war zu penetrant. Wir hatten unzählige Streitereien wegen dem Alkohol, er ist mir mehrmals fremdgegangen, hat mich immer wieder belogen...immer unter Alkoholeinfluss. Mittlerweile hat das Ganze neue Dimensionen angenommen, er ist zum ersten Mal unentschuldigt der Arbeit ferngeblieben und war unter drogen und alkoholeinfluss mit dem Auto unterwegs. Wenn er nüchtern ist, weiss er selber, dass das was er macht ein absolutes no go ist. Jedoch ändert sich kaum etwas nach unseren Gesprächen und Vereinbarung die getroffen wurden, werden nicht eingehalten. Ich habe ihn immer wieder versucht zu verstehen und die Dinge aus seiner Perspektive zu sehen. Ich merke jedoch, dass ich einfach nicht mehr die Energie habe seine Eskapaden weiterhin zu ertragen. Wir verstehen uns wenn er nüchtern ist super, haben es lustig zusammen und alles ist harmonisch. Aber der Alkohol macht diese Harmonie immer wieder zunichte. Ich liebe ihn trotz allem noch und weiss, dass er im Grunde ein toller Mensch ist. Den Alkohol als ständigen unerwünschten Begleiter jedoch hasse ich mittlerweile wie die Pest. Er gesteht sich die Sucht auch ein und sagt selber, dass er davon loskommen möchte. Aber nichts hat bis jetzt geholfen, keine Psychotherapie, keine Suchtberatung und keine Medikamente. Einen stationären Entzug lehnt er vehement ab. Ist es also egoistisch von mir, wenn ich nun lieber auf meine Bedürfnisse achten möchte? Lasse ich ihn fallen, wenn ich mich von ihm trenne, obwohl wir ja auch schöne Momente zusammen hatten und auch immer noch haben? Die Entscheidung fällt mir extrem schwer aber so wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen...ich weiss keinen Rat mehr.

Hallo zusammen, mein Mann trinkt zu viel Alkohol, kommt fast täglich betrunken von Arbeit nach Hause, behauptet aber, er hätte nur EIN Feierabendbier getrunken. Das macht doch jeder, wäre ganz normal. Dann legt er sich erstmal schlafen ca. 3 h bis zum Abend. Vor dem Fernseher wird Sekt/Wein getrunken, in letzter Zeit auch zwei Flaschen. Ich trinke abends ja auch was mit. Eine Flasche würde mir aber reichen. Er macht dann immer noch eine zweite auf, obwohl ich sage, es reicht. Ich habe zufällig mitbekommen, als er sich nachts zusätzlich noch eine Dose Bier aufgemacht hat. Ich habe leere Bier/Wein und Wisky Flaschen unter seinem Bett/Schrank gefunden. Wir schlafen getrennt, weil er schnarcht und unruhig schläft. Heute morgen habe ich ihn betrunken vorgefunden, nicht das erste Mal. Eine ganze Flasche Sekt, die für den Abend vorgesehen war, ist leergetrunken. Wir haben schon oft darüber gesprochen, daß das so nicht weitergehen kann. Sexentzug als Druckmittel ist Unsinn. Das läuft schon lange nicht mehr richtig. Noch nicht mal mit Viagra. Wie auch, wenn er fast ständig betrunken ist? Ich habe ihn gebeten, sich Hilfe zu suchen. Er bagatellisiert alles, lügt und will keine Hilfe, sagt er braucht keine, er will lieber trinken. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Bitte um Hilfe!

Gefangen in der Sucht des Partners - wenn ich so weiter mache, bekomme ich selber psychische Probleme. Bitte helft mir und sagt mir wie ich aus diesem Teufelskreis heraus komme.

Fragen von Betroffenen

Ich bin ein Gesellschaftstrinker und trinke am Wochenende zu viel Alkohol, so dass ich am nächsten Tag das eine oder andere verpasse. Was gibt es für Möglichkeiten, das ist den Griff zu bekommen?

Hallo zusammen Ich kiffe schon fast 30 jahre täglich und habe nun aufgehört seit mehr als 3 Monate da ich sehr viele schicksalsschlage erleben musste im 2021. Nun habe ich so eine komische wahrnehmung im freien kam nach ca. 2 wochen abnistenz, alles wie im film und fühle mich wie dumm und nicht mehr selbstbewusst. Alles erscheint anders ich kenne zwar die umgebung jedoch fällt mir jeden tag auf, Dies war sonst nie der fall auch wenn ich mal 2 wochen im urlsub nicht rauchte. Kennt ihr das undcgeht dss wieder weg? Gruss tom

Warum Falle ich immer wieder in altes trinkverhalten zurück? Es gab eine Zeit, in der ich zu viel getrunken habe. Damals habe ich von einem Tag zum andern aufgehört und ein Jahr gar keinen Alkohol mehr angerührt. Dann nur bei einem Anlass und nie so, dass ich betrunken war. Seit zwei Jahren, merke ich, dass ich wenn ich Alkohol trinke, manchmal mühe habe, aufzuhören. Es ist nicht jedes Mal so, aber zu oft. Ich mag ein gutes Glas rotwein, frage mich aber, ob nur der totale Verzicht hilft oder wo kann ich Hilfe bekommen, um heraus zu finden, wieso mein trinkverhalten so ist. Hat jemand das gleiche Problem und was hat geholfen.

Suchen Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.