Blutverdünnende Wirkung durch Speed? Hallo, bei einer Freundin steht in 2 Monaten eine Op an. Sie konsumiert seit ca 4 Monaten täglich Speed - sie hat seit paar Tagen aufgehört, da sie es beim Narkosegespräch nicht erwähnen möchte. Da Speed nicht lange im Blut nachgewiesen werden kann, wollte ich Fragen ob aber dann die Wirkung auf das Blut (blutverdünnend?) bis September wieder komplett normal ist? Oder besteht eine erhöhte Blutungsgefahr?

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Medizinische Fragestellungen können wir leider nicht beantworten. Auch wenn es Überwindung braucht: wir empfehlen - insbesondere, wenn Ihre Freundin weiterhin Speed konsumiert - die Angelegenheit mit dem zuständigen Arzt / der zuständigen Ärztin zu besprechen. Diese stehen unter Schweigepflicht.

Täglicher Speedkonsum birgt bedeutsame körperliche und psychische Risiken. Eine psychische Abhängigkeit kann sich rasch einstellen. Häufiger Speedkonsum kann zu körperlichen Mangelerscheinungen wie z. B. Kalziummangel führen, dies bewirkt Knochen- und Zahnprobleme. Bei intensivem Konsum kann es zu ständiger Unruhe oder auch anhaltender Müdigkeit, Schlaf- und Kreislaufstörungen, Angst oder Depression kommen. Ausserdem sind hoher Blutdruck, Gewichtsverlust, Hautentzündungen («Speedpickel»), Magenbeschwerden sowie Leber- und Nierenschäden und Krämpfe möglich. Das Schnupfen schädigt die Nasenschleimhäute und Nasenscheidewand, das Schlucken die Magenschleimhäute (siehe auch: https://de.know-drugs.ch/substanzen/speed/23).

Falls Sie oder Ihre Freundin eine Auseinandersetzung mit dem Speedkonsum (oder allgemein dem Konsumverhalten) wünschen, können Sie die anonyme Onlineberatung von SafeZone.ch nutzen: https://www.safezone.ch/de/beratung


Fragen von Angehörigen

Ich habe einen Kollegen mit einem Alkoholproblem, um den ich mir Sorgen mache. Ich möchte mit ihm ein Gespräch führen. Wie soll ich dabei vorgehen?

Alkohol und Depressionen vom Partner: Ich kann mit seinem Alkohol-Pensum immer weniger umgehen. Und frage mich, habe ich wirklich zu wenig Verständnis für ihn?

Mein Sohn ist Opiate Tilidin, oxycodon und zum Schluss kam noch Shore ( Heroin) hinzu. Er war 7 Monate in Therapie und hat sie erfolgreich abgeschlossen und geht wöchentlich zur Nachsorge. Seit einigen Wochen finde ich wieder Alufolie, auch innen drin schwarz, zerissene Zettel und einen braunen Stein von außen sehr hart aber innerlich wird er zu Pulver. Ich denke das es Heroin sein könnte. Ich sprach ihn an, aber er verleugnte Mal wieder alles, vorher habe ich Morphin Tabletten bei ihm gefunden. Ich sprach ihn an und er wurde sehr frech, aber sobald ich ihm zeige das ich die Sachen gefunden habe kommt immer: tut mir leid ich wollte das nicht, Mama. Ich weiss das er suchtkrank sein Leben lang sein wird und das es immer Rückfälle geben kann. Aber ich verstehe nicht sobald ich ihm die Tabletten gezeigt habe, gab er es zu. Aber vorher mich richtig anschreien. Warum gibt er es nicht zu daß er wahrscheinlich Heroin wieder raucht? Ist es aus Scham?

Möchten Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.