Ich will.nicht mehr spilen aber ich kan nicht aufhören
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Wenn ich Sie richtig verstehe, dann wünschen Sie sich, das Spielen zu stoppen. Ich vermute, dass es sich hierbei um Glücksspiel handelt. Alleine scheint Ihnen das Aussteigen nicht zu gelingen. Vielleicht überrascht es Sie sogar, dass Ihnen dies so schwerfällt. Das, was Sie andeuten, ist die Dynamik einer Sucht. Glücksspielsucht ist eine Erkrankung des Gehirns, und wirkt hier ähnlich wie die Droge Heroin. Im Gehirn eines Glücksspielers spielen sich ähnliche Prozesse ab. Am Anfang wird häufig gespielt, um Probleme oder unangenehme Gefühle zu betäuben. Spielen ist mit intensiven Gefühlen verknüpft: Spannung, Nervenkitzel und ein starkes Glücksgefühl, wenn man gewinnt. Je häufiger gespielt wird, desto eher kommt es zu einer Gewöhnung. Ähnlich wie bei Drogenabhängigen, die eine immer grössere Dosis brauchen, um noch einen Rausch zu verspüren, so benötigt auch die spielsüchtige Person immer intensivere Reize und spielt daher z. Bsp. um immer grössere Beträge. Im Laufe der Zeit wird die Einschätzung bezüglich der Verlust- und Gewinnwahrscheinlichkeit immer unrealistischer. Man versucht, Verluste sofort wieder wettzumachen, was in der Regel nicht funktioniert und zu weiteren Verlusten führt.
Wer eine Spielsucht entwickelt hat und aufhört zu spielen, verspürt möglicherweise Entzugserscheinungen, wie Unruhe, Gereiztheit, Zittern, erhöhte Aggressivität. Daher ist es sicherlich eine gute Idee, sich Unterstützung im persönlichen Umfeld zu suchen oder eine Beratungsstelle aufzusuchen. Das erleichtert den Ausstieg ganz ungemein. Hier finden Sie die Beratung in Ihrer Nähe: https://www.sos-spielsucht.ch/de/was-tun-bei-spielsucht/beratung-fachstellen/?canton=#Telefon-beratung. Die Beratungsstellen kennen sich auch mit Schuldensanierung aus oder helfen dabei, die entsprechende Stelle zu finden.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, sich für das Spiel im Casino oder das Online-Spiel sperren zu lassen. Informationen hierzu finden Sie unter https://www.sos-spielsucht.ch/de/was-tun-bei-spielsucht/spielsperren/. Auch hierbei kann eine Beratungsstelle Sie unterstützen.
Mehr Fragen zur Glücksspielsucht
Mein Freund trinkt, nimmt drogen und spielt. Und ich steh im zur Seite, aber ich bräuchte einfach mal ein paar Ratschläge wie ich weiter fahren soll.
Ein Arbeitskollege hat mich um 1‘000 Franken angepumpt. Ein anderer Mitarbeiter lieh ihm gerade erst 2‘000 Franken. Die Begründung (ausstehende Krankenkassenrückzahlung) dünkt mich fadenscheinig, denn er verdient gut, ist alleinstehend. Könnte er ein Suchtproblem haben? Was tun, wie reagieren?
Im Shutdown habe ich aus Langeweile angefangen, in Onlinecasinos zu spielen. Anfangs hatte ich das gut im Griff. Jetzt spiele ich immer häufiger, und ich komme davon gar nicht mehr los. Diese Sucht ist ein Problem, auch für die Familie und finanziell. Ich muss aufhören. Welche Hilfe gibt es?
Fragen von Betroffenen
Ich habe bei der Arbeit viel Druck. Abends kann ich nicht mehr abschalten und schlafe seit Längerem schlecht. Mein Hausarzt hat mir jetzt ein Medikament gegen Schlafstörungen verschrieben. Es hilft zwar, aber machen solche Mittel nicht abhängig? Gibt es keine weniger riskanten Möglichkeiten?
Drang zum Übertreiben - Cannabis, MDMA, Koks, Amphetamin… Wie schafft man es, geregelt zu konsumieren?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ich habe in meiner Jugend exzessiv Alkohol getrunken und auch eine Zeit lang Marihuana geraucht. Seit nunmehr 10 Jahren trinke und rauch ich nicht mehr, versuche mich gesund zu ernähren und viel zu trinken. Jedoch merke ich seit einiger Zeit kognitive Einschränkungen. Können das Spätfolgen vom Alkoholkonsum aus der Vergangenheit sein, obwohl dies schon sehr lange zurückliegt? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort Mit freundlichen Grüßen Berthold