Kürzlich habe ich mit einem Freund zusammen Cannabis geraucht. Dieses hatte eine viel intensivere Wirkung als sonst. Mein Freund sagte, es sei synthetisches Cannabis. Er habe es mal ausprobieren wollen. Im Netz liest man nur schlechtes darüber. Was sind denn die Unterschiede?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
«Cannabis» ist die botanische Bezeichnung der Hanfpflanze, aus der seit langem verschiedenste Produkte wie Seile, Stoffe oder Öl hergestellt werden. Enthält die Pflanze mehr als 1% des Wirkstoffes THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol) gilt sie als Drogenhanf. In den letzten Jahren wurden Pflanzen mit höherem THC-Gehalt gezüchtet. Cannabis ist also ein natürliches Produkt mit einer berauschenden Wirkung.
Die synthetischen Cannabinoide hingegen sind im Labor hergestellte psychoaktive Substanzen, die ähnlich berauschend wirken wie das im natürlichen Cannabis enthaltene THC. Sie werden in der Regel auf getrocknete Cannabispflanzen (CBD- oder THC-haltiges Cannabis) aufgesprüht.
Grundsätzlich ist das synthetische Cannabinoid kostengünstig herzustellen und bringt einen höheren Gewinn als das natürliche Cannabis. Besprühte Pflanzen sind schwerer und weil Cannabis nach Gewicht verkauft wird, erhalten die Konsumenten eine schlechtere Qualität zu einem höheren Preis. Da unklar ist, wie viel aufgesprüht wurde und woraus sich das synthetische Cannabinoid zusammensetzt, kann man als KonsumentIn nicht abschätzen, was man in welcher Dosis konsumiert. Hier kann man einen Eindruck gewinnen, um welche Substanzen es sich handeln könnte: https://de.know-drugs.ch/drugchecking.
In der Regel merkt man nach dem Inhalieren ziemlich rasch, um welche Art von Cannabis es sich handelt. Synthetisches Cannabis wirkt viel schneller und intensiver als normales Cannabis. Das Risiko schwerer Nebenwirkungen auf Körper und Psyche ist wesentlich grösser. So wurde im Zusammenhang mit dem Konsum von gewalttätigem Verhalten und diversen Todesfällen berichtet.
Vom Konsum ist daher in jedem Fall abzuraten. Wenn man unsicher darüber ist, welches Cannabis man erworben hat, ist zu empfehlen, zunächst nur zwei bis drei Züge zu inhalieren, dann eine Viertelstunde abzuwarten und zu schauen, was passiert. Ist die Wirkung ungewöhnlich, unangenehm, besonders stark, dann den Konsum besser stoppen. Andere Substanzen wie Alkohol, Medikamente oder Opioide sollten ebenfalls nicht zusammen mit synthetischen Cannabinoiden konsumiert werden. Denn dadurch erhöht sich das Risiko von schweren Nebenwirkungen.
Mehr Fragen zu Cannabis
Hi, ich konsumiere Cannabis. Ich rauche etwa 4 Tüten am Tag, mal mehr mal weniger. Grob kann man von etwa 1g ausgehen. Ich habe allerdings auch körperliche Schmerzen, habe eine Trigeminusneuralgie, habe viele Probleme mit meinen Narben von Operationen (Krebs), mache wegen abwechselnden kleineren Erkrankungen oft herum und dazu noch einen erheblichen Vorfall in der HWS mit leerer Bandscheibe und spinalkanalstenose. Seitdem ich Blutungen im Magen hatte (zu viel Schmerzmittel und Antibiotika) vertrage ich keine Schmerzmittel mehr. Habe aber jeden Tag schmerzen. Cannabis hilft mir da sehr. Mein Freund ist deswegen verärgert… jetzt war ich 4 Wochen am Stück wieder krank und konnte nichts machen außer sitzen, liegen, kiffen und essen kochen. Er sagt, ich wäre süchtig. Ich fühle mich nicht süchtig. Natürlich bin ich mit der Situation auch nicht wirklich zufrieden, aber es hilft gegen schmerzen und lindert meinen Kopf etwas. Ich kann auch ohne kiffen, aber dann habe ich schmerzen. Wie kann ich das meinem Freund erklären?
Ich brauche seit Jahren am Abend Alkohol und Cannabis zum runterfahren...jeden Morgen möchte ich damit aufhören und es geht mir gut ohne Nikotin und Alkohol durch den Tag - doch am Abend wurde dies schon zur Gewohnheit. Wie komme ich davon?
Unser 16-Jähriger hat kürzlich gestanden, er habe ein paar Mal mit Kollegen gekifft. Ich persönlich finde das nicht weiter tragisch, habe in jungen Jahren selber ab und zu einen Joint geraucht und keine Schäden davongetragen. Meine Frau macht sich nun aber furchtbare Sorgen. Was sagen die Fachleute?
Fragen von Betroffenen
Der Weg aus der Spirale: Nach dem Studium startete ich meine Karriere in einer Grossfirma und bin im mittleren Kader angekommen. Doch leider startete damit auch mein Dilemma. Plötzlich war das Bier nicht mehr nur Genuss, sondern auch Stressbewältigung.
Seit Längerem schaue ich jeden Tag mehrere Stunden lang Sexfilme und Bilder im Internet an und befriedige mich dabei selbst. Ich bin süchtig danach und würde gerne damit aufhören. Was kann ich tun?
Kann man sich bei Entgiftung in Einanderstraße Krankenhaus überweisen lassen wenn man nicht in der Stadt bleiben wilk