Mein 16-jähriger Sohn findet, Kiffen sei normal. Alle in seiner Klasse würden es tun. Ich bin da anderer Meinung. Was sagen Sie dazu?

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Jugendliche befinden sich in einer Umbruchphase ihres Lebens. Die sicheren Gefilde der Kindheit haben sie verlassen, einen Platz in der Gesellschaft müssen sie erst noch finden. In dieser Zeit der Ungewissheit und der Suche gehört das Experimentieren dazu. Insofern ist es normal, dass junge Menschen sich einem gewissen Risiko aussetzen.

Demgegenüber ist es natürlich nicht so, dass das unreflektierte Austesten von Gefahren widerspruchslos hingenommen und als „normal“ bezeichnet werden sollte. Vielmehr sind Eltern in dieser Phase der Erziehung nochmal stark gefordert. Besonders wichtig ist dabei, dass die Eltern den Kontakt und den Austausch mit ihren Kindern intensiv aufrecht halten. Das heisst, Diskussionen, Aushandeln klarer Regeln, Grenzen setzen die akzeptiert werden können sind extrem wichtig und bieten Jugendlichen den Halt, den sie letztlich immer noch brauchen.

Als Vater sind Sie gefordert. Widersprüchliche Meinungen müssen mit klaren Argumenten vertreten und Gefahren benannt werden. Wenn Ihr Sohn also findet, kiffen sei normal, dann erinnern Sie ihn daran, dass es dabei auch darum geht wann, wieviel, mit wem und weshalb er diese Substanz konsumieren will. Sicher hilft es sehr, ihn ernst zu nehmen und danach zu fragen, was ihm das Kiffen bedeutet. Auch wenn es manchmal viel Geduld kostet, solche Gespräche zu führen, so lohnt sich der Einsatz ganz gewiss.


Fragen von Angehörigen

Meine schwester ist drogenabhängig, sie konsumiert gemeinsam mit ihrem Freund Heroin und Kokain. Was könnte ich machen?

Es fällt mir auf, dass meine Nachbarin, die alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder ist, öfter mal schwankend durchs Treppenhaus geht. Ich glaube, sie trinkt zu viel. Mir gefällt das gar nicht und ich frage mich, ob ich die KESB einschalten soll.

Mein Partner konsumiert regelmässig (ungefähr 1-2x in der Woche) Kokain. Er möchte damit aufhören und kann sogar mehrere Wochen Drogenfrei sein, solange er nicht seine Freunde trifft! Er entschuldigt sich nach jedem konsum und verspricht das nächste Mal nichts zu nehmen.

Suchen Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.