Ich habe vor zwei Wochen zu Hause einen Alkoholentzug gemacht. Ich merke, dass es mir von Tag zu Tag besser geht. Es war gar nicht so schwer, das Trinken zu stoppen und ich habe das Alkoholproblem jetzt voll im Griff. Meine Frau ist da anderer Meinung. Das ärgert mich. Was meinen Sie dazu?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Mit dem Trinken aufzuhören ist eine grosse Leistung. Dazu braucht es eine Entschlossenheit und Mut. Man kann Sie nur beglückwünschen, dass Ihnen dieser erste Schritt so gut gelungen ist. Die nächste grosse Herausforderung wird nun sein, die Abstinenz fortzusetzen. Die vielen positiven Veränderungen nach dem Trinkstopp bewirken häufig eine Art Hochstimmung. Sie schlafen vielleicht tiefer, das Essen schmeckt wieder, sie fühlen sich fitter, sehen viel besser aus, haben mehr Energie, fühlen sich so gut wie schon lange nicht mehr. In dieser Phase haben Sie möglicherweise wenig bis kein Bedürfnis zu trinken, sind von Ihrem Abstinenzziel und davon, dass Sie jetzt wirklich nie mehr trinken werden, ganz fest überzeugt. Das könnte dazu führen, dass Sie sich in diesem frühen Stadium der Abstinenz selbst überschätzen. Geniessen Sie die positive Zeit und nutzen Sie sie dazu, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Vielleicht indem Sie Dinge in Angriff nehmen, die liegen geblieben sind oder die Sie schon lange tun wollten, wozu die Kraft unter Alkoholeinfluss jedoch nicht ausgereicht hat. Das überzeugt sicherlich auch Ihre Frau davon, dass Sie auf einem guten Weg sind.
Bleiben Sie aufmerksam und wachsam bezüglich ihrer Gefühle. Gefühle, die durch den Alkohol unterdrückt worden sind, können sich nämlich plötzlich mit einer grossen Intensität zeigen. Versuchen Sie ehrlich zu sich selbst zu sein und sich mit dem auseinanderzusetzen, was Sie gerade erleben. Dann sind Sie gut darauf vorbereitet, wenn es einmal schwierig wird.
Mehr Fragen zu Alkohol
Mich stört, wie unvernünftig viel in meinem Bekanntenkreis an Festen oft getrunken wird, aber mir fehlen gute Argumente dagegen. Was sind Gefahren beim Rauschtrinken, und wieso soll es für Jugendliche besonders gefährlich sein?
Mein Partner leidet immer noch unter der (überwundenen) Alkoholsucht der Mutter - wie kann ich ihm helfen?
Ich trinke pro Tag ca. 3-4 Stangen Bier. Meine Frau meint, dass das zu viel ist und dass ich Alkoholiker sei. Wie viel Alkohol ist zu viel?
Fragen von Betroffenen
also meine frage ist ob das opioid codein und das antidepressiva fluoxetin wechselwirkungen haben und was diese wären? (verstärkt es sich, ist es gefährlich…) und ob eine dosis von circa 60mg codein genug ist für ein high und ob es gefahren gibt?
Hallo Forum, ich habe schon ein paar Fragen diesbezüglich durchgelesen aber ich bin noch auf keine richtige Antwort gestoßen. Ich konsumiere seid mehr als 10 Jahren Speed. Am Anfang war es eher nur am WE und seit ca 3 Jahren wurde es täglich. Mittlerweile kenn ich gar kein richtig drauf sein mehr. Ich konsumiere manchmal am Tag bis zu 5 Gramm ohne eine Wirkung zu erzielen. Ich nehme es über die Nase auf und mache mir Kapsel fertig, ich habe dann meistens ein kurzen Anstieg meiner Körpertemperatur aber das klingt nach kurzer Zeit wieder ab. Meistens kann ich danach schon was essen, schlafen etc. Alles was sonst nicht möglich war. Ich habe am Anfang nur 1 Gramm für ein ganzes WE gebraucht und war noch Std nach letzter Line wach. Mittlerweile könnte ich mich nach dem ziehen direkt hinlegen. Kann es passieren das der Körper eine totale Toleranz gegen Amphetamine herstellt ? Wie gerade beschrieben eine leichte Veränderung merke ich aber ich kann nach dem ziehen schlafen, essen und ein drauf sein kenn ich gar nicht mehr. Mfg
Amphetamine und Schlafmittel: Kann ich dem Arzt sagen, dass ich Amphetamin benutze und dass ich deshalb Schlaftabletten gebrauche?