Ein Arbeitskollege hat mich um 1‘000 Franken angepumpt. Ein anderer Mitarbeiter lieh ihm gerade erst 2‘000 Franken. Die Begründung (ausstehende Krankenkassenrückzahlung) dünkt mich fadenscheinig, denn er verdient gut, ist alleinstehend. Könnte er ein Suchtproblem haben? Was tun, wie reagieren?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Ob ein Suchtproblem hinter den Geldsorgen steckt kann ich so wenig beurteilen wie Sie. Es ist nicht auszuschliessen, dass die Geldknappheit nichts in Richtung Drogen-, Kauf-, Spielsucht oder ähnlichem zu tun hat. Doch wenn sich jemand in kurzen Abständen mehrmals grössere Summen bei Kollegen ausleiht ist dies Grund genug, aufmerksam hinzuschauen. Irgendein Problem hat der Arbeitskollege ja offensichtlich. Er täte besser daran, Unterstützung bei einer entsprechenden Fachperson zu suchen, statt andere um Geld zu bitten…Schulden vereinfachen seine Lage wohl kaum.
In solchen Situationen geht es nicht darum, ein süchtiges Verhalten zu beweisen oder gar eine Diagnose stellen zu wollen. Noch mehr Geld zu leihen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Stattdessen ist sinnvoll, das Gespräch mit der betroffenen Person zu suchen. Ideal wäre hierfür eine Person, welcher der Arbeitskollege vertraut. Gedanken, Beobachtungen und Sorgen sollten ohne Vorwurf mitgeteilt werden. Weiter wäre darauf hinzuweisen, dass künftig kein Geld mehr gegegeben, aber bei der Suche nach einer Lösung gern Hilfe angeboten wird.
Die Hoffnung besteht, dass ein offenes, freundlich geführtes Gespräch zumindest zum Nachdenken animiert. Sollte jemand ein Suchtproblem eingestehen und Bereitschaft signalisieren, sich helfen zu lassen, ist der Hinweis auf professionelle Angebote nützlich. Adressen von Beratungsstellen in der Nähe lassen sich unter https://www.safezone.ch/suchtindex.html#suchtindex finden. Eine weitere Empfehlung könnte die anonyme Mailberatung von SafeZone, https://beratung.safezone.ch/views/mailberatung/index.html, sein. Ebenfalls hilfreich und motivierend kann die Teilnahme in einer Selbsthilfegruppe sein. Nähere Informationen hierzu gibt es unter https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de.html.
Möglicherweise reagiert der Kollege trotz sorgfältigem, verständnisvollem Ansprechen mit Abwehr. Bestehen Sie in diesem Fall nicht darauf, das Thema weiter zu vertiefen. Sie haben getan, was Sie tun können. Alles Weitere liegt bei ihm.
Mehr Fragen zu Alkohol
Meine Mama trinkt. Sie hatte eine Fehlgeburt und Depressionen. Es ist schwierig, mit ihr darüber zu reden, weil sie es nicht wahrhaben will. Was kann ich machen, bzw. hat jemand auch so Erfahrungen?
Nach 1 Monat Antabus hat mein Partner das Gefühl, alles im Griff zu haben. Mein Partner ist Alkoholiker, wie gehe ich damit um?
Drogen und Freundschaft - mein Kollege ist schwer zugänglich. Was könnte ich bloss tun, um ihm zu helfen, aus dieser Schlaufe heraus zu kommen?
Mehr Fragen zu Cannabis
Mein Freund ist kokainsüchtig und hat es mir lange verheimlicht. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Ist nun alles nun aus?
Wie gehe ich mit einem Canabissüchtigen um
Hey ich habe vor paar Wochen Spice und Crystal konsumiert und bin total abgekackt. Hatte Atemnot (flache Atmung), Lähmungsgefühle, war nicht mehr bei Sinn usw...meine Freunde meinten ich hatte riesen Teller und nen weit aufstehenden Mund gehabt ,war also auch nicht mehr zu sprechen . Es spielte sich ab wie in nem Film, alles hat sich gedreht, nix war mehr real, konnte Formen und Farben sehn und sowas . Hab dann heftige paranoide Zustände erlebt mit Beklemmungsgefühlen und starker Todesangst ,der ich ca 2 Stunden lang ausgesetzt war .Aufjedenfall haben paar von denen dann den Krankenwagen bestellt (in dem ich mehrmals gebrochen hab) und wurde dann eingeliefert. Das Problem ist dass ich seitdem ständig Alpträume hab, indem sich genauso ein Badtrip immer wieder sehr realistisch abspielt (worin ich auch Todesängste bekomme),ich hab starke Ängste vorm Konsum und Abneigungen vor den anderen Konsumenten, bekomme Schiss wenn ich nur an den Tag denke und muss ständig drüber nachdenken. War deswegen beim Psychologen der meinte dass ich eine ,,posttraumatische Belastungstörung" habe ....Geht es hier jemandem noch so ? Bzw. wie geht ihr mit so nem Badtrip um?
Mehr Fragen zu Kokain
Meine schwester ist drogenabhängig, sie konsumiert gemeinsam mit ihrem Freund Heroin und Kokain. Was könnte ich machen?
Mein Freund ist kokainabhängig und hat schon vieles probiert, um davon wegzukommen, wird aber immer wieder rückfällig. Egal wie ich reagiere, verständnisvoll, wütend, ein Ultimatum stellend usw. es ändert nichts. Ich weiss nicht mehr, was ich noch für ihn tun kann.
Mein Vater konsumiert Kokain. Ich halte diesem Druck nicht mehr stand. Ich will gerne ausziehen aber es ist mir nicht möglich und ich kann meine Mutter und meine Geschwister nicht alleine lassen. Was soll ich nur tun?
Mehr Fragen zur Glücksspielsucht
Mein Freund trinkt, nimmt drogen und spielt. Und ich steh im zur Seite, aber ich bräuchte einfach mal ein paar Ratschläge wie ich weiter fahren soll.
Im Shutdown habe ich aus Langeweile angefangen, in Onlinecasinos zu spielen. Anfangs hatte ich das gut im Griff. Jetzt spiele ich immer häufiger, und ich komme davon gar nicht mehr los. Diese Sucht ist ein Problem, auch für die Familie und finanziell. Ich muss aufhören. Welche Hilfe gibt es?
Ich will.nicht mehr spilen aber ich kan nicht aufhören