Mein Freund, den ich seit ein paar Monaten kenne konsumiert seit mehreren Jahren regelmässig Kokain. Er sagt, er würde schon gern aufhören, habe aber so Angst vor dem Entzug. Ich verstehe überhaupt nicht, was er vom Koksen hat. Und ist der Entzug wirklich so schlimm, dass man Angst haben muss?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Kokain ist eine Droge, die im Gehirn direkt auf das Belohnungssystem einwirkt. Viele Konsumierende beschreiben den Rausch als überwältigend. Was geschieht dabei? Gefühle von Müdigkeit, Hunger und Durst werden unterdrückt. Es entstehen Euphorie und Eindrücke von erhöhter Leistungsfähigkeit, das Selbstvertrauen wird gesteigert. Der Abbau von Hemmungen und Ängsten sowie ein vermindertes Schmerzempfinden sind weitere Effekte beim Kokainkonsum.
Kokain wirkt allerdings nur ziemlich kurze Zeit. Auf das „High“ folgt nach wenigen Stunden bis Tagen unweigerlich ein Absturz, der „Crash“. In der Phase von nachlassender Wirkung zeigen sich teils starke depressive Verstimmungen, Niedergeschlagenheit, Energiemangel, Müdigkeit, Selbstzweifel und Schlafstörungen. Diese unangenehmen Symptome werden häufig durch einen nächsten Konsum abgemildert. So entsteht eine sogenannte Konsumspirale, welche zu psychischer Abhängigkeit führen kann. Die Gedanken drehen sich meist um die Droge, alles andere wird zweitrangig.
Der Kokainentzug respektive Konsumstopp läuft über drei Phasen. Er fängt mit der körperlichen Entgiftung an. Diese dauert individuell von wenigen Stunden bis zu einigen Tagen dauert und ist häufig mit oben geschilderten Entzugssymptomen verbunden. Anschliessend an die Entgiftung folgt die Entzugsphase, die eine bis mehrere Wochen dauert. In dieser Zeit kann es immer wieder zu starkem Suchtdruck, dem so genannten Craving, kommen. Daneben tauchen oft Gefühle von Antriebslosigkeit, Mattigkeit, Selbstzweifeln und Depressivität auf.
Die abschliessende „Löschungsphase“ kann wiederkehrende Träume von Rauscherlebnissen und Drogenkonsum beinhalten. Das löst manchmal auch längere Zeit nach dem Konsumstopp ein Verlangen nach Kokain aus. Der Umgang mit lange nach der Entzugsphase auftretenden „Versuchungen“ gelingt besser, wenn die vorangehenden Phasen gut verlaufen sind. Verlockenden Konsumgelegenheiten zu widerstehen ist oft recht anstrengend. Eine überzeugte, starke innere Haltung mit der klaren Entscheidung, clean bleiben zu wollen, ist unabdingbar. Wenn sich jemand bloss wünscht oder hofft, „es“ werde nicht mehr passieren reicht das kaum für eine dauerhafte Kokainfreiheit.
Professionelle Unterstützung wäre sicher angebracht. Unter https://www.safezone.ch/suchtindex.html findet Ihr Freund Adressen von Suchtberatungsstellen in der Nähe, wenn er bereit ist, Hilfe anzunehmen. Eine andere Möglichkeit ist, sich bei unserer Onlineberatung https://beratung.safezone.ch/views/mailberatung/index.html zu melden. Vielleicht ist fällt es ihm leichter, sich als ersten Schritt anonym mit einer Fachperson über seine Ängste auszutauschen.
Mehr Fragen zu Kokain
Stationäre Drogentherapien und Rehabilitationsprogramme - was gibt es für Angebote, die ich mit Hund und substituiert in Anspruch nehmen kann?
Hallo habe am Wochenende 1,5 gramm Kokain gezogen und davor die letzten 3 oder 4 Wochenende jeweils ein tag am Wochenende 3 bis 4 Nasen.habe jetzt genau 4 Wochen Zeit um sauber zu werden. Dann muss ich urin abgeben und es wird im Labor geschickt. Bin ich bis dahin sauber?
Meine Zwillingschwester ist seit 6 jahren drogenabhängig. Ich kann einfach nicht weiter sehn wie sie sich zerstört. Was könnte ich machen?
Fragen von Angehörigen
Nach 1 Monat Antabus hat mein Partner das Gefühl, alles im Griff zu haben. Mein Partner ist Alkoholiker, wie gehe ich damit um?
Erfahrungen mit Auslandtherapien für Drogensüchtige gemacht?
Mein Sohn ist Opiate Tilidin, oxycodon und zum Schluss kam noch Shore ( Heroin) hinzu. Er war 7 Monate in Therapie und hat sie erfolgreich abgeschlossen und geht wöchentlich zur Nachsorge. Seit einigen Wochen finde ich wieder Alufolie, auch innen drin schwarz, zerissene Zettel und einen braunen Stein von außen sehr hart aber innerlich wird er zu Pulver. Ich denke das es Heroin sein könnte. Ich sprach ihn an, aber er verleugnte Mal wieder alles, vorher habe ich Morphin Tabletten bei ihm gefunden. Ich sprach ihn an und er wurde sehr frech, aber sobald ich ihm zeige das ich die Sachen gefunden habe kommt immer: tut mir leid ich wollte das nicht, Mama. Ich weiss das er suchtkrank sein Leben lang sein wird und das es immer Rückfälle geben kann. Aber ich verstehe nicht sobald ich ihm die Tabletten gezeigt habe, gab er es zu. Aber vorher mich richtig anschreien. Warum gibt er es nicht zu daß er wahrscheinlich Heroin wieder raucht? Ist es aus Scham?