Mein Partner konsumiert regelmässig (ungefähr 1-2x in der Woche) Kokain. Er möchte damit aufhören und kann sogar mehrere Wochen Drogenfrei sein, solange er nicht seine Freunde trifft! Er entschuldigt sich nach jedem konsum und verspricht das nächste Mal nichts zu nehmen.
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Es ist mühsam, immer wieder Beteuerungen zu hören und dann zu merken, dass die Vorsätze nicht umgesetzt werden. Häufig ist es jedoch so, dass hinter dem Wunsch bzw. Drang zum Konsum ein Bedürfnis steckt. Dieses Bedürfnis auf der einen Seite und der Wunsch, drogenfrei zu bleiben, können beim Konsumenten zu einem Dilemma führen, was sich in den gebrochenen Versprechen äussert. Wird ein Bedürfnis permanent unterdrückt, dann entstehen unangenehme Gefühle. Ein solches Bedürfnis kann beispielsweise sein, sich richtig gut zu fühlen. Im nüchternen Zustand will das vielleicht einfach nicht so richtig gelingen. Auch wenn etwas Positives passiert ist, bleibt das gute Gefühl hinter den Erwartungen zurück, fühlt sich eher etwas gedämpft an. Sich locker mit anderen Menschen auszutauschen kann ebenfalls so ein Bedürfnis sein. Mit Kokain konnte vielleicht die Erfahrung gemacht werden, dass der Austausch mühelos gelingt und sogar Spass macht. Hat man eine solche positive Erfahrung gemacht, möchte man sie wiederholen. Daraus kann eine Sucht entstehen.
Sie können Ihren Partner ja einmal fragen, was das Kokain bei ihm auslöst. Häufig ist der Konsum mit bestimmten Situationen oder Personen gekoppelt. Es stellt sich die Frage, ob der Konsumwunsch durch die Freunde ausgelöst wird oder ob Ihr Partner von Zeit zu Zeit die Chance erhöht, die Freunde zu treffen, damit er konsumieren kann. Soviel zu einem möglichen Hintergrund für den Konsum.
Den meisten Konsumenten fällt es extrem schwer, den Suchtmittelkonsum ersatzlos zu streichen. Daher ist die Auseinandersetzung mit sich selbst so wichtig, bei der es darum geht, herauszufinden, wie man sein Bedürfnis auch ohne Hilfsmittel ernst nehmen und berücksichtigen kann. Sich bei dieser Auseinandersetzung von einer Fachperson unterstützen zu lassen, kann sehr gewinnbringend sein. Vielleicht gelingt es Ihnen, Ihren Partner für eine Beratung oder eine Therapie zu motivieren. Unter Hilfe vor Ort finden Sie die Adresse der Suchtberatungsstelle in Ihrer Nähe.
Zur weiteren persönlichen Beratung können Sie sich gerne an die Emailberatung von SafeZone wenden.
SafeZone.ch-User schreibt:
Mein Freund kokst seit vielen Jahren, jetzt sind hohe Schulden auf Ihn zu gekommen. Er bildet sich sachen ein & kontrolliert mich & sucht nach Fehler in meinem Leben. Er schaut in mein Navi wo ich war, kontrolliert Arbeitspläne, hat mich heimlich zuhause gefilmt ect...& er selbst belügt alle in seinem Umfeld wegen des konsums. Es macht mich fertig! Aber beruflich bin ich auf Ihn angewiesen weil ich keine Lösung für die Betreuung unseres Sohnes finde, da ich Schicht arbeite...ich fühle mich gefangen in meinem Leben!
Mehr Fragen zu Kokain
Wie soll ich mit dem Kokskonsum von meinem Lebenspartner umgehen. Er wird dann häufig aggressiv und hat mich auch schon geschlagen. Jetzt bin ich wieder im 5. Monat schwanger. Er sagt, er brauche das Koks, um unsere 20 Monate alte Tochter und mich zu ertragen. Wie kann ich ihn zum Entzug überreden?
Meine beste Freundin konsumiert Kokain. Ich möchte wissen, wie ich mit ihrem Verhalten umgehen kann.
Was sind eure Erfahrungen mit Kokainabhängigen und kennt ihr jemanden der es wirklich geschafft hat davon los zu kommen?
Fragen von Angehörigen
Meine Mutter ist Alkoholikerin. Leider gibt es keine Angehörigengruppe in meiner Nähe. Obwohl ich es schon lange mitmache, bin ich verzweifelt und habe Angst.
Ich habe 12 g Hasch im Zimmer meines Sohnes gefunden. Er weiss, das wir den Besitz von Cannabisprodukten untersagen und haben früher schon mit ihm darüber geredet. Es ist nicht der 1. Fall. Wir fanden auch schon Gras bei ihm. Wir suchen nicht sein Zimmer ab, sondern guckten nur bei Verdacht. So auch dieses Mal. Er ist fast 18. Er meint selber er sei süchtig. Eine Suchttherapie brach er bereits einmal ab. Nun meint er, daß er das Hasch wieder zurück haben will. Wie gehen wir vor? Rechtlich?
Mein Partnerin trinkt und wird immer aggressiver. Mittlerweile unterstellt sie mir, dass ich schuld daran bin. Weiss jemand, wie ich auf sie eingehen soll?