Wie gehe ich mit einem Canabissüchtigen um

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Da die Frage sehr allgemein gestellt ist und keine näheren Informationen beinhaltet, kann ich Ihnen nur einige grundsätzliche Tipps geben, denn leider gibt es kein Patentrezept zum Umgang mit süchtigen Personen. Es müssen für jeden Einzelfall passende Lösungen gefunden werden.

Vorab ist wichtig sich bewusst zu machen, dass niemand dazu gezwungen werden kann, Einsicht in ein problematisches Konsumverhalten zu zeigen. Jeder Mensch trägt selber die Verantwortung dafür, was sie oder er tut. Das bezieht sich auch auf eine Cannabissucht und die Bereitschaft, etwas zu verändern.

Die Einstellung und das Verhalten von Menschen im nahen Umfeld können jedoch einen wertvollen Beitrag dazu leisten, dass sich die abhängige Person ihrer Sucht bewusst wird und motiviert ist, etwas dagegen zu unternehmen. Daher wäre sicherlich gut, das Gespräch mit dem Cannabissüchtigen zu suchen, Ihre Sorgen ausdrücken und nachzufragen, ob und wie Sie ihn unterstützen können. Ein ruhiges Gespräch kann motivierend sein und zum Überdenken des Konsumverhaltens anregen. Würde beispielsweise ein (besorgter) Hinweis, dass Sie um seine Gesundheit fürchten, etwas bewirken? Wäre er froh, wenn er mit Ihnen über allfällige Probleme und Ängste reden kann?

Wenn Sie das Suchtthema ansprechen ist ganz wesentlich, dass Ihre Worte nicht als Vorwurf oder Wertung empfunden werden. Das gelingt am besten, wenn Sie mit sogenannten „Ich-Botschaften“ beschreiben, was Sie wahrnehmen und weshalb Sie sich Sorgen machen, beispielsweise „Ich mache mir Sorgen, weil…“, „Ich beobachte, dass…“, oder „Es macht mich traurig, dich so zu sehen, denn…“ etc.

Bitte achten Sie bei allem Engagement darauf, dass Sie nur das übernehmen, wozu Sie bereit sind. Grenzen Sie sich unbedingt ab, bevor die Unterstützung zur Belastung wird! Eventuell ist sinnvoll, dem Betreffenden die Adresse einer Beratungsstelle vor Ort https://www.safezone.ch/suchtindex.html zu geben oder ihn auf die Mailberatung von SafeZone https://beratung.safezone.ch/views/mailberatung/index.html aufmerksam zu machen.

Sollten Sie eine persönliche, besser auf die angetönte Situation eingehende Antwort wünschen empfehle ich, mit unserer Mailberatung Kontakt aufzunehmen und Ihr Anliegen etwas ausführlicher zu beschreiben.


Fragen von Angehörigen

Mein Mann nimmt heimlich Kokain. Ich weiss nicht wie ich mit ihm umgehen soll, wie soll ich ihn darauf ansprechen?

Unser 17-jähriger Sohn verbringt seine ganze Freizeit zu Hause vor dem Laptop oder dem Handy. Alles andere scheint ihn nicht mehr zu interessieren. Er nimmt auch nicht mehr am Familienleben teil. In seiner Lehre geht es noch so einigermassen. Müssen wir uns Sorgen machen?

Gefangen in der Sucht des Partners - wenn ich so weiter mache, bekomme ich selber psychische Probleme. Bitte helft mir und sagt mir wie ich aus diesem Teufelskreis heraus komme.

Möchten Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.