Wie gehe ich mit einem Canabissüchtigen um
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Da die Frage sehr allgemein gestellt ist und keine näheren Informationen beinhaltet, kann ich Ihnen nur einige grundsätzliche Tipps geben, denn leider gibt es kein Patentrezept zum Umgang mit süchtigen Personen. Es müssen für jeden Einzelfall passende Lösungen gefunden werden.
Vorab ist wichtig sich bewusst zu machen, dass niemand dazu gezwungen werden kann, Einsicht in ein problematisches Konsumverhalten zu zeigen. Jeder Mensch trägt selber die Verantwortung dafür, was sie oder er tut. Das bezieht sich auch auf eine Cannabissucht und die Bereitschaft, etwas zu verändern.
Die Einstellung und das Verhalten von Menschen im nahen Umfeld können jedoch einen wertvollen Beitrag dazu leisten, dass sich die abhängige Person ihrer Sucht bewusst wird und motiviert ist, etwas dagegen zu unternehmen. Daher wäre sicherlich gut, das Gespräch mit dem Cannabissüchtigen zu suchen, Ihre Sorgen ausdrücken und nachzufragen, ob und wie Sie ihn unterstützen können. Ein ruhiges Gespräch kann motivierend sein und zum Überdenken des Konsumverhaltens anregen. Würde beispielsweise ein (besorgter) Hinweis, dass Sie um seine Gesundheit fürchten, etwas bewirken? Wäre er froh, wenn er mit Ihnen über allfällige Probleme und Ängste reden kann?
Wenn Sie das Suchtthema ansprechen ist ganz wesentlich, dass Ihre Worte nicht als Vorwurf oder Wertung empfunden werden. Das gelingt am besten, wenn Sie mit sogenannten „Ich-Botschaften“ beschreiben, was Sie wahrnehmen und weshalb Sie sich Sorgen machen, beispielsweise „Ich mache mir Sorgen, weil…“, „Ich beobachte, dass…“, oder „Es macht mich traurig, dich so zu sehen, denn…“ etc.
Bitte achten Sie bei allem Engagement darauf, dass Sie nur das übernehmen, wozu Sie bereit sind. Grenzen Sie sich unbedingt ab, bevor die Unterstützung zur Belastung wird! Eventuell ist sinnvoll, dem Betreffenden die Adresse einer Beratungsstelle vor Ort https://www.safezone.ch/suchtindex.html zu geben oder ihn auf die Mailberatung von SafeZone https://beratung.safezone.ch/views/mailberatung/index.html aufmerksam zu machen.
Sollten Sie eine persönliche, besser auf die angetönte Situation eingehende Antwort wünschen empfehle ich, mit unserer Mailberatung Kontakt aufzunehmen und Ihr Anliegen etwas ausführlicher zu beschreiben.
Mehr Fragen zu Cannabis
Mein 22jähriges Göttikind lebt viele Kilometer entfernt im Ausland und hat mich vor einiger Zeit besucht. Wir pflegen ein herzliches und vertrauensvolles Verhältnis. Mein Göttikind habe ich wegen Corona viele Monate nicht gesehen. Beim Besuch fiel mir seine Gewichtsabnahme und sein extrem überschwängliches Auftreten auf. Ausserdem ging es mit bekannten Gleichaltrigen in den Ausgang, feierte bis zum nächsten Vormittag und kam Sturz betrunken heim und übergab sich zunächst. Mein Göttikind erzählte z.B. auch von Personen aus ihrem Bekanntenkreis daheim, die „harten“ Drogen konsumierten und verkauften. Wenige Wochen später besuchte ich mein Göttikind. Der Zustand war diesmal besorgniserregend: die Party am Vortag und die Arbeitswoche haben ihm so schwer zu schaffen gemacht, dass mein Göttikind völlig ausgelaugt, geschwächt und extrem müde war. Ich habe mein Göttikind noch nie so erlebt! Nun habe ich aber über ein Geschwisterteil meines Göttikindes erfahren, dass es wohl neben Cannabis auch Kokain konsumieren würde. Plötzlich sah ich die o.g. Zustände bei den 2 Treffen in einem anderen Licht. Das Geschwisterteil musste ich versprechen, die Eltern nicht zu kontaktieren. Denn es hat bereits Ärger von allen Seiten erhalten, als es den Verdacht gegenüber den Eltern und meinem Göttikind aussprach. Ich fragte bei den hiesigen Bekannten nach und sie bestätigten mir, dass mein Göttikind ihnen von seinem Kokainkonsum erzählte. Ich frag mich nun, was ich tun kann. Welche Möglichkeiten gibt es für nahestehende Bezugspersonen, bei Verdacht auf Drogenkonsum die Betroffenen darauf anzusprechen. Mein Göttikind hat es gegenüber ihrer Familie strikt abgestritten. Was kann ich tun? Muss ich auf dieser weiten Entfernung abwarten und aushalten, dass sich mein Verdacht erhärtet und mir die Hände gebunden sind? Normalerweise rede ich sehr offen und bin transparent mit ihm. Aber hier hab ich das Gefühl, dass ich auf Ärger und Ablehnung stosse, wenn ich meine Sorge anspreche. Um einen Tipp wäre ich sehr dankbar…
Mein 16-jähriger Sohn findet, Kiffen sei normal. Alle in seiner Klasse würden es tun. Ich bin da anderer Meinung. Was sagen Sie dazu?
Drang zum Übertreiben - Cannabis, MDMA, Koks, Amphetamin… Wie schafft man es, geregelt zu konsumieren?
Fragen von Angehörigen
Ein Mitte Zwanzigjähriger Neffe meines Partners hat ein Alkohol Problem und ich weiss nicht, ob ich ihn drauf ansprechen soll. In der Familie wird es eher so hingenommen, wobei sie eher zu viel trinken. Nun habe ich miterlebt, wir er an einem Tag über zehn Bier getrunken hat und noch nicht einmal einen Kater am nächsten Tag hatte. Ich habe zu ihm kein enges Verhältnis, kenne ihn nicht gut. Nun frage ich mich, ob es mich quasi nichts angeht oder ob ich es ansprechen soll ihm gegenüber. Ich selbst habe keinen Schaden davon, aber es beschäftigt mich. Und ich denke, ein Feedback von aussen wäre vielleicht gut, statt so zu tun, als ob man das normal fände?
Hallo ihr Lieben, letztes Wochenende habe ich wieder entdeckt, dass mein Mann wieder Drogen konsumiert. Wir sind seit 6 Jahren verheiratet und haben eine 6-Jährige Tochter. Vor 2 Jahren bereits hat er sehr stark konsumiert, er meinte das wäre vom Leistungsdruck auf der neuen Arbeit soweit gekommen. Und nun war seine Aussage, dass ich ihm keine Aufmerksamkeit schenke, keine Liebe gebe und ihm nur Vorwürfe mache. Er streitet auch ab dass er es alltäglich konsumiert hat, obwohl ich in jeder Jacke ein Röhrchen gefunden habe und dies für mich offensichtlich ist. Nun meine Frage, kann das wirklich die Ursache sein, dass er wieder den Drogen verfallen ist? Nur weil er von mir keine Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Liebe bekommt? Ich habe ihm geraten zur Beratung zu gehen aber ich möchte gerne die Ursache herausfinden. Danke für Eure Antworten oder Erfahrungsberichte :-)
Mein Partner leidet immer noch unter der (überwundenen) Alkoholsucht der Mutter - wie kann ich ihm helfen?