Mein Bruder ist Alkoholiker. Er trinkt seit vielen Jahren, aber seit der Scheidung vor zwei Jahren ist es sehr schlimm geworden. Er hat auch schon Äusserungen gemacht, dass er nicht mehr leben will. Leider lehnt er jede Hilfe kategorisch ab. Gibt es eine Möglichkeit, ihn in den Entzug einzuweisen?

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Es muss sehr viel passiert sein bevor eine erwachsene Person gegen ihren Willen in den Entzug eingewiesen werden kann. Grundsätzlich ist es aber möglich. Wer an einer psychischen Störung – dazu zählen auch Suchterkrankungen – leidet, darf gegen seinen Willen in einer geeigneten Institution untergebracht werden, sofern die nötige Behandlung nicht anders gewährleistet werden kann. Diese Massnahme wird als fürsorgerische Unterbringung (FU) bezeichnet.

Es stehen Ihnen zwei Wege offen:

1. Sie wenden sich an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und machen dort eine sogenannte Gefährdungsmeldung. Die KESB ist verpflichtet, diese Meldung zu prüfen und ordnet gegebenenfalls eine FU in einer geeigneten Institution an. Da eine FU eine sehr einschneidende Massnahme ist, wird sie nur in den dringendsten Fällen angeordnet. Von daher ist es sinnvoll, wenn Sie sich zuerst von der KESB beraten lassen und erst dann entscheiden, ob Sie eine Gefährdungsmeldung machen wollen oder nicht.

2. Ihr Bruder kann auch von einem Arzt / einer Ärztin gegen seinen Willen in eine Klinik eingewiesen werden. Dies setzt voraus, dass er sich in einer akuten Krise befindet, z.B. wenn er selbstmordgefährdet ist. Die ärztliche Einweisung kann durch den Hausarzt / die Hauärztin erfolgen oder auch durch einen Notfallarzt / eine Notfallärztin, die in Krisensituationen beigezogen werden.

Natürlich sind die Vorzeichen besser, wenn sich eine Person aus eigenem Antrieb in Behandlung begibt. Man kann aber keinesfalls sagen, dass eine Behandlung im Rahmen einer FU von vornherein keine Aussicht auf Erfolg hat.


Mehr Fragen zu Alkohol

Da ich ab und zu trinke und auch mal zu viel, habe ich mit meinem Mann viel stress, es passiert immer, nach einer sehr stressigen arbeitswoche, wenn ich nicht abschalten kann. Ich habe vor einem Monat gesagt, dass mir fehlt mit jemandem zu sprechen und er meinte, er wolle mir besser zu hören. Bisher hat das nicht wirklich geklappt. Nun habe ich gemerkt, dass er jeden Einkauf von mir kontrolliert. Kann man mit denn Punkten. Ich kann ihn verstehen, trotzdem macht es mich wütend und fühle mich kontrolliert. Wie soll ich damit umgehen?

Ob ich (17) andere frage, ob sie mir Alkohol kaufen?

Heyy ich bin minderjährig umd neheme snus um mich abzureagieren, es hilft mir für den Moment. Ich könnte jederzeit aufhören, also ich bin nicht abhängig. Ich habe auch "leichte anzeichen von Depressionen"😐 Ich nehme nur snus wenn es mir richtig schlecht geht und idk warum ich das schreibe #anonymität aber angefangen hat es als ein Freund von mir eine deutlich jüngere Freundin bekommen hat und keine Zeit mehr für mich hatte, bzw hat. Ich weiß nicht ob es normal ist, und will aufkeinenfall sagen es sei seine Schuld aber aufjedenfall ein Grund warum ich angefangen habe zu snusen, rauchen und trinken... zusätzlich kommen die schulischen probleme, Pupertät, Liebe und Probleme mit den Eltern die von nichts wissen. Ich kann mich bemühe mich "nett" bzw alle Gefühle zu unterdrücken und schreie odef weine nur wenn ich alleine bin. Ich achreibe Tagebuch weil es sich so anfühlt also würde ich alles rauslassen können, wie beim snus nur in sinnvoller.😅 ich komme auch durch schmerz wieder runter deswegen meinte der obengenante Freund ich hätte leichte Aggressionen und Depressionen... Bin ich normal oder sollte ich eine psychologin aufsuchen was ich nicht möchte da ich mich auch normal fühlen kann😕

Fragen von Angehörigen

Mein bester Kumpel stürzt langsam ab… wie kann ich ihm helfen, damit er wieder der alte wird?

Es fällt mir auf, dass meine Nachbarin, die alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder ist, öfter mal schwankend durchs Treppenhaus geht. Ich glaube, sie trinkt zu viel. Mir gefällt das gar nicht und ich frage mich, ob ich die KESB einschalten soll.

Meine Mama trinkt. Sie hatte eine Fehlgeburt und Depressionen. Es ist schwierig, mit ihr darüber zu reden, weil sie es nicht wahrhaben will. Was kann ich machen, bzw. hat jemand auch so Erfahrungen?

Suchen Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.