Kiffen und Pep - der Konsum von meinem Mann nimmt überhand und er wurde gewalttätig. Ich weiss mir leider keinen Rat mehr. Ich liebe ihn, aber das macht mich alles traurig und nervlich fertig, was soll ich tun?

Hi,

Ich habe vor fast 2 Jahren, meinem Mann geheiratet, als wir uns kennen gelernt haben, hat er mir gesagt, das er Kiffen würde, da ich davon ausgegangen bin, dass es sich um Wochenende handelt, hab ich ihm gesagt das es für mich okay ist, als ich dann zu ihm gezogen bin, hat er es auch gering gehalten, aber als wir dann verheiratet gewesen sind, hat er sein wares ich gezeigt, der Konsum von ihm nimmt überhand an und er hat die auch beim kennen lernen bereits den Konsum von Pep verschwiegen, so das alles nur auf einer Lüge aufgebaut ist. Ich rauche auch ab und an mal und nehm mir mal etwas Pep aber habe keine wahnvorstellungen oder so! Das schlimme ist, er hat bereits mehrfach Gewalt gegen mich angewendet und ich hab dann nur reaktion walten lassen in dem ich ausgezogen bin, die Polizei rufen musste und leider auch Anzeige gegen ihn erstatten musste, statt aus den ganzen sachen die passiert sind zu lernen und wie von der Drogenberatung angesprochen eine Therapie zu machen, macht er mir vorhaltungen, verdächtigt mich ich sei ein Polizei Beamte, die ganze Außenwelt würde ihn belehren den Konsum zu beenden u.v.m! Ich weiß mir leider keinen Rat mehr was ich tun soll, ich liebe ihn, aber das macht mich alles traurig und nervlich fertig, was soll ich tun?

SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:

Hallo Alekra2016

Ich begrüsse Sie im SafeZone-Forum.

Sie haben vor rund zwei Jahren den Mann, in welchen Sie sich verliebten und den Sie als Gelegenheitskiffer einschätzten, geheiratet. Anfänglich lief alles gut, doch nach der Heirat lernten Sie sein wahres Ich kennen. Er hat nicht nur verschwiegen, dass er Pep konsumiert, sondern wurde unter Drogeneinfluss und - so vermute ich wenigstens - daraus folgenden Wahnvorstellungen gar mehrmals gewalttätig.

Sie haben ganz richtig reagiert, indem Sie die Polizei zu Hilfe gerufen und Anzeige erstattet haben. Leider sieht Ihr Mann das aber ganz anders. Er verdächtigt Sie als "Polizeibeamtin", macht Ihnen Vorhaltungen und hat sowieso den Eindruck, die ganze Welt habe sich gegen ihn und sein Konsumverhalten verschworen. Die Einsicht, dass eine Therapie angebacht wäre, scheint ihm hingegen völlig zu fehlen.

Obwohl Sie Ihren Mann nach wie vor lieben, macht Sie das alles verständlicherweise sehr traurig und ratlos. Wie soll es weitergehen? Eine ganz wichtige und zugleich schwierige Frage, die sich kaum so leicht beantworten lässt.

Liebe Alekra2016, was Sie erleben ist zermürbend, verletzend und eine enorme Belastung. Sie werden sicherlich Zeit brauchen, um zu einer Entscheidung zu kommen, was für Sie ein passender nächster Schritt wäre. Ich empfehle Ihnen daher, sich zusätzlich zu diesem Posting an unsere Mailberatung zu wenden oder Kontakt mit einer Suchtberatungsstelle aufzunehmen, um gemeinsam mit einer Fachperson herauszufinden, was für Sie das Richtige ist.

Alles Gute

Helen

Liebe Userinnen und User, Berichte über Eure Erfahrungen mit ähnlichen Situationen sowie Tipps und Ideen für Alekra2016, was sie tun könnte, sind willkommen!


Mehr Fragen zu Cannabis

Ich kiffe schon seit einigen Jahren. Nun habe ich endlich entschieden ganz damit aufzuhören, weil ich es nicht schaffe zu reduzieren. Meine Fragen sind: 1. Wie lange geht es ungefähr bis meine höllischen Kopfschmerzen und Übelkeit weggehen? 2. Wie lange geht es bis meine schlimmen Alpträume/wirren Träume weggehen? ps. diese sind besonders schwer zu ertragen ich wache mehrmals in der Nacht mit hohem Puls auf weil ich etwas geträumt habe. 3. Wie lange geht es bis ich es möglicherweise schaffen würde einen normalen Konsum zu schaffen? Oder ist ein weiterer Konsum nicht empfehlenswert, wenn schon einmal eine Sucht bestanden hat? 4. Was kann ich machen, wenn ich nicht kiffe. (ich bin hobbylos und ohne das kiffen fühlt es sich so unerfüllt an also mir fehlen Beschäftigungen oder Ideen zu Beschäftigungen)-> Beschäftigungen, welche ich vor dem kiffen hatte, kann ich mir nicht mehr vorstellen.

Mein 22jähriges Göttikind lebt viele Kilometer entfernt im Ausland und hat mich vor einiger Zeit besucht. Wir pflegen ein herzliches und vertrauensvolles Verhältnis. Mein Göttikind habe ich wegen Corona viele Monate nicht gesehen. Beim Besuch fiel mir seine Gewichtsabnahme und sein extrem überschwängliches Auftreten auf. Ausserdem ging es mit bekannten Gleichaltrigen in den Ausgang, feierte bis zum nächsten Vormittag und kam Sturz betrunken heim und übergab sich zunächst. Mein Göttikind erzählte z.B. auch von Personen aus ihrem Bekanntenkreis daheim, die „harten“ Drogen konsumierten und verkauften. Wenige Wochen später besuchte ich mein Göttikind. Der Zustand war diesmal besorgniserregend: die Party am Vortag und die Arbeitswoche haben ihm so schwer zu schaffen gemacht, dass mein Göttikind völlig ausgelaugt, geschwächt und extrem müde war. Ich habe mein Göttikind noch nie so erlebt! Nun habe ich aber über ein Geschwisterteil meines Göttikindes erfahren, dass es wohl neben Cannabis auch Kokain konsumieren würde. Plötzlich sah ich die o.g. Zustände bei den 2 Treffen in einem anderen Licht. Das Geschwisterteil musste ich versprechen, die Eltern nicht zu kontaktieren. Denn es hat bereits Ärger von allen Seiten erhalten, als es den Verdacht gegenüber den Eltern und meinem Göttikind aussprach. Ich fragte bei den hiesigen Bekannten nach und sie bestätigten mir, dass mein Göttikind ihnen von seinem Kokainkonsum erzählte. Ich frag mich nun, was ich tun kann. Welche Möglichkeiten gibt es für nahestehende Bezugspersonen, bei Verdacht auf Drogenkonsum die Betroffenen darauf anzusprechen. Mein Göttikind hat es gegenüber ihrer Familie strikt abgestritten. Was kann ich tun? Muss ich auf dieser weiten Entfernung abwarten und aushalten, dass sich mein Verdacht erhärtet und mir die Hände gebunden sind? Normalerweise rede ich sehr offen und bin transparent mit ihm. Aber hier hab ich das Gefühl, dass ich auf Ärger und Ablehnung stosse, wenn ich meine Sorge anspreche. Um einen Tipp wäre ich sehr dankbar…

Ich habe 12 g Hasch im Zimmer meines Sohnes gefunden. Er weiss, das wir den Besitz von Cannabisprodukten untersagen und haben früher schon mit ihm darüber geredet. Es ist nicht der 1. Fall. Wir fanden auch schon Gras bei ihm. Wir suchen nicht sein Zimmer ab, sondern guckten nur bei Verdacht. So auch dieses Mal. Er ist fast 18. Er meint selber er sei süchtig. Eine Suchttherapie brach er bereits einmal ab. Nun meint er, daß er das Hasch wieder zurück haben will. Wie gehen wir vor? Rechtlich?

Fragen von Angehörigen

Gefangen in der Sucht des Partners - wenn ich so weiter mache, bekomme ich selber psychische Probleme. Bitte helft mir und sagt mir wie ich aus diesem Teufelskreis heraus komme.

Kürzlich hat mein 16-jähriger Sohn seine Schultasche aus Versehen ausgeleert und eine Medikamentenschachtel ist mir vor die Füsse gefallen. Es handelt sich dabei um Xanax, ein Beruhigungsmittel. Er meinte, das sei kein Problem, das würden viele in seiner Klasse nehmen. Wie ist Ihre Einschätzung?

Ich fühle mich so schrecklich allein, während mein Mann seiner Sucht nach geht… wie geht es anderen Beroffenen?

Fragen von Betroffenen

Bitte hilft mir.. ich weiss nicht mehr weiter ich bin kokainsüchtig und kann meine erste Wohnung nicht bezahlen ich habe angst rausgeworfen zu werden ich habe bereits angerufen und mich vorgestellt jnd erwarte einen anruf und habe angst nicht ernstgenommen zu werden… ich wohne seit 1.11 alleine und habe angst bitte hilft mir meine Wohnung muss bis 1.12 bezahlt werden und ich will das alles gut läuft ich habe noch nie suchthilfe gebraucht oder habe mir Gedanken gemacht

Hallo was hilft am Besten gegen spielsucht? Danke

Drogenwirkung: Seit ca einem Jahr wirkt Kokain und Amphetamin bei mir nicht mehr richtig, MDMA aber schon. Warum ist das so?

Möchten Sie jemanden, dem Sie sich anvertrauen können oder der Sie berät?

Wir sind in einer anonymen Online-Beratung für Sie da.