Ich habe Menschen in meinem Freundeskreis die - so scheint es mir - ein Problem mit Alkohol haben. Wie spreche ich das Konsumverhalten eines anderen an?
hallo zusammen
ich habe doch ein, zwei menschen in meinem weiteren freundeskreis die - so scheint es mir - ein problem mit alkohol haben.
sie trinken öfters schon am mittag bier, am abend sowieso und essen kaum noch etwas (richtiges). es ist (noch) nicht so, dass sie lallend sprechen oder umhertorkeln. auch gehen sie einer geregelten arbeit nach oder studieren, wohnen in einer eigenen wohnung oder WG und sind "integriert".
trotzdem mache ich mir immer wieder gedanken und manchmal auch sorgen, da es doch immer seltener vorkommt, dass diese personen etwas nicht-alkoholisches konsumieren und ich das gefühl habe, ohne bier funktionieren sie nicht...
nun finde ich es nicht einfach so etwas einfach so anzusprechen. ich weiss, dass sie selbst einsehen müssen, dass sie möglicherweise ein problem haben und es vielleicht schon hilft, wenn ich sie darauf anspreche und damit signalisiere dass ich mir sorgen mache...
aber was ist, wenn sie es bagatelisieren oder ich überreagiere oder sie es partout nicht einsehen wollen?
vielen dank für eure rückmeldungen
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Hallo Butterfly
Herzlich willkommen im SafeZone-Forum
Deine Situation ist nicht einfach. Heikle Themen anzusprechen - wie zum Beispiel der Alkoholkonsum von Freunden - kann unter Umständen unangenehm sein.
Du machst dir Sorgen denn du denkst, diese Freunde von dir haben ein Problem, weisst aber nicht was du tun kannst oder was du ihnen sagen sollst.
Manchmal hilft es den Betroffenen bereits, wenn sie hören dass du dir Sorgen machst und damit auch ausdrückst, dass sie dir nicht egal sind.
Wenn du ein solches Gespräch führst, dann such dir einen Ort an dem ihr ungestört unter vier Augen reden könnt. Auch kannst du dir bewusst eine Tageszeit (Morgen oder Vormittag) aussuchen, an der üblicherweise nichts alkoholisches konsumiert wird. Wichtig dabei ist, dass du keine Vorwürfe machst und versuchst, deine eigene Sorge zu forumlieren. Das machst du am besten wenn du Sätze mit "ich" beginnst. "Ich mache mir Sorgen...." "Ich beobachte dass...", "mir ist aufgefallen dass..." etc.
Wahrscheinlich kennen auch andere die Situation, die du geschildert hast. Ich hoffe du findest im Forum weitere Beiträge, die dir weiterhelfen können.
Mehr Fragen zu Alkohol
Wenn ich ausgehe bin ich öfter mit dem Velo unterwegs. Ich trinke dann auch meistens fünf bis sechs Bier, manchmal auch mehr. Nun habe ich mich gefragt was passiert, wenn ich mal in eine Kontrolle komme. Gibt’s dann eine Busse?
Seit ca. 2 Jahren beobachte ich und meine Geschwister, dass unsere Mutter 65 Jahre überdurchschnittlich gerne trinkt. Sie hat mir in einem Gespräch auch gesagt, dass es ca. 1/2 Flasche Wein pro Tag ist. Ich vermute teilweise könnte es aber auch mehr sein. Sie kauft sich ständig Wein, obwohl sie mehr als genügend Flaschen zu Hause hat! Wenn sie zu Besuch kommt, muss sie auch immer etwas zum trinken offeriert bekommen oder fragt nach kurzer Zeit, was wir anzubieten haben. Wenn einer meiner Geschwister sie über den Konsum anspricht und ihr sagt, sie solle ihren Konsum einschränken und alkoholfreie Tage einplanen, wird sie wütend oder blockt das Thema einfach ab. Es schwint so als wolle sie nichts an der Situation ändern. Was können wir tun?
Mein Freund trinkt und nimmt Medikamente. Seit er bei mir eingezogen ist, habe einen komplett anderen Menschen in meiner Wohnung! Wie hole ich ihn in die Realität zurück?
Fragen von Angehörigen
Was sind eure Erfahrungen mit Kokainabhängigen und kennt ihr jemanden der es wirklich geschafft hat davon los zu kommen?
Mein Freund leidet an einer Canabissucht. Mich macht alles psychisch kaputt, aber ich liebe ihn so sehr. Wie kann ich ihm aus der Sucht helfen?
Ich trinke pro Tag ca. 3-4 Stangen Bier. Meine Frau meint, dass das zu viel ist und dass ich Alkoholiker sei. Wie viel Alkohol ist zu viel?