Hallo, ich habe mal eine Frage und zwar habe ich die letzten zwei Wochen öfter Speed genommen letzte Woche 3 Tage hintereinander, dann habe ich 4 Tage Pause gemacht. Jetzt habe ich wieder 3 Tage was genommen mal mehr msl weniger. Ich habe schon als ich den ersten Tag wieder gezogen habe die Woche gemerkt das ich überhaupt nicht mehr euphorisiert bin oder eher nur ganz leicht.. gestern habe ich dann übertrieben eine leichte Überdosis gehabt aber die Euphorie und ein paar andere üblichen „rauschsymptome“ blieben trotzdem aus. Meine Frage ist ob das daran liegt das meine dopamin Speicher leer sind? Funktioniert Speed denn so ähnlich wie mdma?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Guten Tag
Vielen Dank für Ihr spannendes Anliegen und Ihre Fragen. Um diese zu beantworten, muss man die biochemischen Wirkweisen von psychoaktiven Substanzen verstehen. Vereinfacht gesagt greifen alle psychoaktiven Substanzen in den Neurotransmitterhaushalt ein. Bei Amphetamin spielt vor allem Dopamin eine Rolle, bei MDMA ist es das Serotonin. Alle Menschen haben ein natürlichen Neurotransmitterhaushalt, der z.B. durch das Treiben von Sport, das Erreichen von Zielen, durch Lachen, Spazieren gehen und vielem mehr beeinflusst wird. Psychoaktive Substanzen wirken – je nach Substanz und Dosis – auf eine viel stärkere Weise auf den Neurotransmitterhaushalt. Umso mehr konsumiert wird, desto stärker gerät dieser Haushalt durcheinander. Ein Dopaminmangel kann u.a. zu Symptomen wie Müdigkeit, Nervosität/ Unruhe, Schlafstörungen oder Interessen- bzw. Motivationsmangel führen. Diese Wirkweise von psychoaktiven Substanzen führt letzten Endes dazu, dass die Wirkung nicht immer gleich ist. Zusätzlich spielen bei der Wirkung von allen psychoaktiven Substanzen drei Faktoren (Drug, Set, Setting) eine zentrale Rolle. Unter Drug versteht man alles, was direkt mit der Droge zu tun hat: die Substanz, die genommen wird, die Dosierung und die Qualität der Droge. Zum Set gehört all das, was du als Konsument*in mitbringst: deine persönliche Geschichte, die Erwartungen und Ängste sowie die aktuelle Stimmung und die körperliche Verfassung. So wirkt Ecstasy bei leichten Menschen viel stärker als bei Schweren. Negative Grundstimmungen wie Ängstlichkeit, Nervosität und Traurigkeit können verstärkt werden, während positive Gefühle wie Freude, Lust und Glück für kurze Zeit intensiviert werden. Das Setting schliesslich meint das Umfeld, in dem sich der Rausch abspielt: den Ort, an dem Drogen konsumiert werden, wer sonst noch in der Nähe ist und ob es störende oder angenehme äussere Einflüsse gibt.
In Ihrem konkreten Fall fand der Konsum innerhalb von 2 Wochen an mehreren Tagen pro Woche statt. Damit sich das Gleichgewicht der Neurotransmitter nach einmaligem Konsum wieder herstellen kann, sind Konsumpausen von mehreren Wochen nötig. Bildlich könnte man sich eine Welle vorstellen. Wenn sie mehrere Tage hintereinander oder pro Woche konsumieren, geht die Welle schnell hoch und runter (bei Konsum geht es steil hoch, nach dem Konsum geht es umso weiter runter). Im Idealfall ist es aber eher eine Linie, bzw. wenig wellenförmig, sprich ausgeglichen. Deswegen gilt bei Drogen die Devise «viel hilft viel» nicht. Sie berichten von einem sehr hohen Konsum (Überdosis) und vermissten die Euphorie und andere Rauschsymptome. Safer-Use Botschaften, welche den Konsum und seine Auswirkungen möglichst risikoarm gestalten sollen, lauten deshalb: Weniger ist mehr. Genügend Konsumpausen einplanen. Nur konsumieren, wenn es einem gut geht und nicht um Langeweile oder negative Gefühle zu kompensieren.
Ich hoffe Ihnen mit meiner Antwort weiterzuhelfen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen bzw. Interesse an einer persönlichen und geschützten Beratung haben, dann können Sie uns sehr gerne über Beratung: online, sicher, anonym - SafeZone.ch schreiben.
Mehr Fragen zu Amphetaminen
Hallo, ich war 10 Jahre mit einem drogenabhängigen Mann zusammen und bin mittlerweile getrennt, allerdings haben wir noch Kontakt. Die Beziehung war sehr einseitig, da er die Zeit, wann wir uns gesehen haben und wie lange, bestimmt hat. Ich selbst habe erst nach ca. 6 Jahren Beziehung und vielen Tränen gemerkt, dass ich mit ihm meine Kindheit wiederhole und eine Trauma Therapie begonnen Hier habe ich gelernt mich zu fühlen, meine Bedürfnisse auszudrücken und mich selbst zu regulieren. Durch meine Entwicklung und ausdrucken meiner Wünsche kam es dann vermerkt zu Streits, die für mich mit verbaler Gewalt und Gefühlskälte endeten. Daraufhin folge tsgelanges Schweigen seinerseits. Anfangs habe ich noch mit Trennung gedroht, welches ich damals aber nicht umgesetzt habe. Als ich merke, dass ich mich trennen muss und meine Therapie zu Ende war, habe ich viel im Internet gelesen und auch noch eine weitere Therapie angefangen, die ich jetzt noch mache. Trotzdem lasse ich ihn nicht ganz los. Meine Frage nun: Er kosumiert täglich mehrfach Cannabis aus der Bong und mehrmals die Woche bis mehrmals täglich Speed. Vor der Arbeit Speed, nach der Arbeit Cannabis, meist dann wieder Abend Speed, wenn er noch was erledigen muss und vor den Schlafen wieder Cannabis. Samstag schläft er meist bis nachmittag, hat nur Elan mit Speed und schlechte Laune. Sonntags würde er am liebsten bis abends schlafen. Frage ich nicht nach Treffen kommt sehr selten was von ihm. Ca. alle 1,5 Wochen. Wenn ich Zeit mit ihm möchte und er will nicht, gibt es keine Kompromisse. Er wirkt auf mich sehr kalt nach dem Konsum von Speed und zieht ohne Rücksicht auf mich seinen Tagesplan durch. Werde ich mal ärgerlich, wird er extrem wütend und bricht die Unterhaltung mit " verpiss dich " ab. Mittlerweile gehe ich dann. Habe aber eine starke Hilflosigkeitkeit, da ich weiß jetzt kommt sein Tagelanges schweigen wieder. Ist es möglich, dass allein der Drogenkonsum dieses Verhalten bei ihm erzeugt? Erkennt sich jemand als Konsument ode ehemaliger Konsument in der Schilderung wieder? Ich versuchen ihn immer noch zu verstehen..... Lieben Dank
Drogenwirkung: Seit ca einem Jahr wirkt Kokain und Amphetamin bei mir nicht mehr richtig, MDMA aber schon. Warum ist das so?
Mein Abstieg - wie Alkohol und Drogen mein Leben verändert haben. Ich sehne mich so sehr nach einem normalen Leben. Was kann ich tun?