Ich brauche seit Jahren am Abend Alkohol und Cannabis zum runterfahren...jeden Morgen möchte ich damit aufhören und es geht mir gut ohne Nikotin und Alkohol durch den Tag - doch am Abend wurde dies schon zur Gewohnheit. Wie komme ich davon?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Viele Menschen greifen auf Suchtmittel oder Medikamente zurück, um Anspannung oder andere unangenehme Gefühle loszuwerden. Diese Menschen machen häufig die Erfahrung, dass diese glücklichmachenden und/oder angstbefreienden Substanzen viel schneller und für eine kurze Zeit vielleicht auch umfangreicher wirken als andere Beruhigungsmethoden, die sie in der Vergangenheit ausprobiert haben. Längerfristig können die Substanzen jedoch die negativen Gefühle sogar verstärken und damit eine Gewöhnung und Abhängigkeit begünstigen.
Um die Gewöhnung an die schnelle aber nicht nachhaltige Beruhigung durch Substanzen wieder rückgängig zu machen, lohnt es sich meist, sich zu fragen, welche früheren Entspannungsstrategien man wieder aufleben lassen könnte oder welche für andere bewährten Methoden man gerne einmal ausprobieren würde. Zu den häufig genannten Beruhigungsstrategien gehören die Bewegung, die Musik, das Kreativsein und Gestalten, Zeit in der Natur sowie die gemeinsam verbrachte Zeit mit geliebten, verständnisvollen Menschen.
Auch hilfreich kann sein, sich zu fragen, wie viel Ruhe man sich selber gönnt oder noch gönnen könnte. Sich wieder mehr Pausen im Alltag einzubauen kann, genauso wie das Einplanen von wohltuenden Tätigkeiten in den meist überfüllten Kalendern, dazu beitragen, den allgemeinen Stresspegel konstant niedriger zu halten.
Die allgemeine Belastung kann weiter dadurch gesenkt werden, Stressfaktoren zu reduzieren. Vielleicht machen wir im Alltag Vieles, was uns mehr belastet, als es uns etwas bringt, worauf wir in Zukunft mehr verzichten könnten. Wie, zum Beispiel, das mehrmalige Kontrollieren von Arbeitsschritten, die eigentlich ausreichend ausgearbeitet gewesen wären.
Manchmal ist andauernde innere Unruhe aber auch Ausdruck von einem inneren Ungleichgewicht. Wie, zum Beispiel, von hormonellen Schwierigkeiten unseres Körpers oder von noch unbewältigten negativen Erlebnissen, die uns allgemein das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Selbstwirksamkeit genommen haben könnten.
Wir unterstützen Sie gerne in persönlichen Beratungen dabei, Ihren Konsum wieder in den Griff zu bekommen, wenn Sie das Gefühl haben, dass bei Ihnen alle die genannten Methoden nicht greifen werden. Hier der Link zu allen Beratungsangeboten: https://www.safezone.ch/de/beratung
Mehr Fragen zu Alkohol
Coping Mechanismen - wie kann ich mit dem Frust am besten umgehen, wenn der Partner Alkohol trinkt?
Mein Mutter trinkt exessiv. Und ich habe selber genug Probleme. Einerseits brauche ich Abstand, andererseits fühle ich mich verantwortlich für meine Mutter und Schwester. Was soll/kann ich tun?
Wir konsumieren mind. 1x in der Woche Kokain. Im Verlauf von ca. 3 Jahren wurde auch die Dosis erhöht. Auslöser für die Lust danach ist immer Alkohol. Wir brauchen Hilfe, bevor wir mehr verlieren als Geld. Aber wo? Und wie? Und wie bringe ich meine Partnerin dazu, mitzumachen?
Mehr Fragen zu Cannabis
Unter mir wohnt ein Kiffer. Er hat bisher-ca. 3 Jahre- immer Cannabis geraucht. Der Geruch erfüllte meine 1-Z.Whg. bis in den hintersten Winkel. Hustenanfälle, Kopfschmerzen, Überkeit waren die Folge. Seit einem halben Jahr stinkt es fürchterlich nach Gülle. Täglich und über mehrere Stunden stinkt meine Whg. nach einer Güllengrube. Meine Frage dazu: woher kommt dieser extreme Güllegeruch. Vielleicht kann mir das jemand erklären. Ich brauche das für die Hausverwaltung, da ich diesen Zustand nicht mehr ertrage. Vielen Dank im Voraus MfG Ursula
Mein Mann kifft, ich hasse seinen Konsum. Wir haben zwei Kinder und ich will ihnen sicher keine Trennung antun. Was kann ich tun, damit ICH irgendwie einen Weg für MICH finde - einen gemeinsamen Weg wird es nicht geben.
Meine Freundin kifft. Bin echt am verzweifeln, hasse das Geräusch der Grasmühle und das des Anzünders… Was soll ich tun?
Fragen von Betroffenen
Ich konsumiere seit 10 Jahren Amphetamin und mittlerweile ca. ein halbes Gramm pro Tag. Ich habe es satt und möchte ein normales Leben führen. Gibt es einen legalen Amphetaim-Ersatz?
Mein Abstieg - wie Alkohol und Drogen mein Leben verändert haben. Ich sehne mich so sehr nach einem normalen Leben. Was kann ich tun?
Ist das noch Sucht nach Alkohol?