Die Freundin meiner Tochter (8) kam heute zu uns nachhause zum Kekse backen. Sie sagte als wäre es das normalste der Welt, Ihre Eltern würden das Mehl koksen. Ich war völlig perplex. Meine Tochter fragte mich danach was koksen heisst. Was macht man da? Ihre Eltern darauf ansprechen? Oder könnte es sein, dass sie das einfach aus einem Film aufgeschnappt hat?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Willkommen bei SafeZone. Sie sind plötzlich mit dem Thema Kokain konfrontiert worden. Ihre Nachbarn scheinen in Anwesenheit ihrer Tochter zu konsumieren, und Sie fragen sich nun, wie Sie damit umgehen sollen. In Ihrer Anfrage schlagen Sie bereits vor, die Nachbarn darauf anzusprechen – eine sehr gute Idee.
Für dieses Gespräch empfiehlt es sich, einen angemessenen Rahmen zu wählen und die Beobachtung der Nachbartochter nicht beiläufig zu erwähnen. Eventuell können Sie das Gespräch vertraulich mit der Nachbarin führen. Sollte es sich tatsächlich nur um etwas aus einem Film Gesehenes handeln, kann dies im Gespräch geklärt werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass Ihren Nachbarn nicht bewusst war, wie aufmerksam ihre Tochter ist und welche Gedanken sie sich über das merkwürdige "Mehl" der Erwachsenen macht.
Die Annahme, dass die Tochter nichts von dem Konsum mitbekommt, hat die Nachbarn wahrscheinlich unvorsichtig werden lassen. Ein weiteres wichtiges Thema ist der passive Konsum. Wenn in der Wohnung konsumiert wird, könnten Rückstände von Kokain, die auf Möbeln haften, aufgewirbelt und eingeatmet werden. Dies auch von Ihrer Tochter, wenn sie bei der Nachbartochter zu Besuch ist. Zudem könnte es Kokainvorräte in der Wohnung geben. Finden die Kinder das Kokain und kommen auf die Idee, die Erwachsenen nachzuahmen, wäre das gesundheitsschädlich. Möglicherweise haben Ihre Nachbarn all diese Gefahren noch nicht bedacht und sind bisher sorglos mit ihrem Konsum umgegangen.
Falls Ihre Tochter weiterhin fragt, was es mit dem Kokain auf sich hat, könnten Sie ihr auf kindgerechte Art erklären, dass es sich um eine Droge handelt, die verboten ist und auf Dauer krank und abhängig macht.
Mehr Fragen zu Kokain
Mein 22jähriges Göttikind lebt viele Kilometer entfernt im Ausland und hat mich vor einiger Zeit besucht. Wir pflegen ein herzliches und vertrauensvolles Verhältnis. Mein Göttikind habe ich wegen Corona viele Monate nicht gesehen. Beim Besuch fiel mir seine Gewichtsabnahme und sein extrem überschwängliches Auftreten auf. Ausserdem ging es mit bekannten Gleichaltrigen in den Ausgang, feierte bis zum nächsten Vormittag und kam Sturz betrunken heim und übergab sich zunächst. Mein Göttikind erzählte z.B. auch von Personen aus ihrem Bekanntenkreis daheim, die „harten“ Drogen konsumierten und verkauften. Wenige Wochen später besuchte ich mein Göttikind. Der Zustand war diesmal besorgniserregend: die Party am Vortag und die Arbeitswoche haben ihm so schwer zu schaffen gemacht, dass mein Göttikind völlig ausgelaugt, geschwächt und extrem müde war. Ich habe mein Göttikind noch nie so erlebt! Nun habe ich aber über ein Geschwisterteil meines Göttikindes erfahren, dass es wohl neben Cannabis auch Kokain konsumieren würde. Plötzlich sah ich die o.g. Zustände bei den 2 Treffen in einem anderen Licht. Das Geschwisterteil musste ich versprechen, die Eltern nicht zu kontaktieren. Denn es hat bereits Ärger von allen Seiten erhalten, als es den Verdacht gegenüber den Eltern und meinem Göttikind aussprach. Ich fragte bei den hiesigen Bekannten nach und sie bestätigten mir, dass mein Göttikind ihnen von seinem Kokainkonsum erzählte. Ich frag mich nun, was ich tun kann. Welche Möglichkeiten gibt es für nahestehende Bezugspersonen, bei Verdacht auf Drogenkonsum die Betroffenen darauf anzusprechen. Mein Göttikind hat es gegenüber ihrer Familie strikt abgestritten. Was kann ich tun? Muss ich auf dieser weiten Entfernung abwarten und aushalten, dass sich mein Verdacht erhärtet und mir die Hände gebunden sind? Normalerweise rede ich sehr offen und bin transparent mit ihm. Aber hier hab ich das Gefühl, dass ich auf Ärger und Ablehnung stosse, wenn ich meine Sorge anspreche. Um einen Tipp wäre ich sehr dankbar…
Ich bin 55jahre alt und kam mit 26 zum ersten mal mit Kokain in Kontakt . Ab und zu habe ich es ausprobiert und dann wieder 7-10 Monate nichts gemacht . Ich habe nie aufgehört. Es macchiato mich glücklich wenn ich es ab und zu nehme. Habe aber Angst. Ich bin sicherlich abhängig. Habe sehr viel Stress und mit kokain komme ich zu Ruhe. Ich werde gerne aufhören, aber finde den Anfang nicht. Arbeite sehr viel und kann nicht für mehrere Monaten einfach weg. Was soll ich machen? Habe Familie mit drei Kindern und mein Mann weißt es .
Mein Lebensgef., 43J, 8 Monate Beziehung, konsumiert Kokain, seit Jahren, mittlerweile jeden 3. Tag mit zweitägen Ausfällen, verschwinden über die Nacht oder auch zwei Nächte. Reuephase, Wutausbrüche und Aggression mir gegenüber. Alles versucht - meinerseits volle Hilfestellung. Was soll ich tun??
Fragen von Angehörigen
Hallo Mein Freund trinkt Bier 3 bis 4 mal pro Woche und er ist immer betronken wie kann ich ihm helfen. Er denkst das ist Normal aber er macht viel Problem mit mir und auf dem Strasse, wenn er betronken bist.
Meine Mutter ist Alkoholikerin, mein Vater streitet dies ab. Die Situation belastet mich sehr. Habt ihr Erfahrung damit? Was würdet ihr mir raten?
Mein Partner konsumiert regelmässig (ungefähr 1-2x in der Woche) Kokain. Er möchte damit aufhören und kann sogar mehrere Wochen Drogenfrei sein, solange er nicht seine Freunde trifft! Er entschuldigt sich nach jedem konsum und verspricht das nächste Mal nichts zu nehmen.