Ich glaube mein Sohn (17) konsumiert Tabak (Snus und / oder Vape). Als ich ihn vor ein paar Monaten fragte, verneinte er es. Ich glaubte ihm und sagte, dass ich erleichtert sei, weil ich mir um seine Gesundheit Sorgen machte. Jetzt habe ich Zweifel, ob er mich nicht doch angelogen hat. Was soll ich tun? Habe ich etwas in seiner Erziehung falsch gemacht? Warum macht er das?
SafeZone.ch hat diese Frage beantwortet:
Ihr bald volljähriger Sohn scheint in Ihnen jemanden zu haben, der ihn liebt und sich um seine Gesundheit und seine Entwicklung kümmert. In dem Sie ihn nach einem möglichen Konsum gefragt und ihm Ihre Erleichterung gezeigt haben, als er verneinte, haben Sie ihm gezeigt, dass es Ihnen wichtig ist, wie es ihm geht und was er mit seinem Leben macht.
Auch dass Sie sich sorgen, in der Erziehung etwas falsch gemacht zu haben, zeigt, wie gut Sie Ihre Arbeit als Elternteil gerne machen wollen. Vermutlich fragen Sie sich deshalb auch, weshalb er Sie angelogen haben könnte.
Was denken Sie, wie Sie reagiert hätten, wenn er Ihnen gestanden hätte, zu konsumieren? Wäre das eine Reaktion, der Sie vielleicht selber aus dem Weg gegangen wären, wenn Sie in seiner Lage gewesen wären? Könnte es vielleicht auch sein, dass Ihr Sohn Sie davor schützen wollte, dass Sie Angst verspüren? Darauf zu vertrauen, dass die eigenen Kinder beim Experimentieren nicht unüberlegte Fehler machen, die sie ihr ganzes Leben bereuen könnten, ist eine verständlicherweise beängstigende Aufgabe des Elternseins.
Unsere Kinder Fehler machen zu lassen, damit sie selber daraus lernen können, ist sehr wichtig für ihre gesunde Entwicklung. Zur Entwicklung zu einer erwachsenen, selbständigen Person, gehört auch das Lernen eines gesunden Umgangs mit den allgegenwärtigen Sucht- und Genussmitteln. Dabei raten wir ab der Pubertät weniger zum Verbieten, das den Reiz des Konsums eher erhöhen kann. Es bewährt sich in der Regel mehr, als gutes Vorbild voran zu gehen, auf die Gefahren hinzuweisen sowie bedingungslose Beziehung und Unterstützung anzubieten.
Wenn Sie Ihrem Sohn, neben Ihrer Sorge, versichern könnten, dass Sie zu ihm halten, unabhängig von seinen künftigen Machenschaften, und er immer auf Ihre Unterstützung zählen kann, wenn er nicht mehr weiter weiss, schützen Sie ihn in wahrscheinlich davon, eine Abhängigkeit zu entwickeln. Förderlich für eine Abhängigkeitsentwicklung wäre dagegen, wenn er das Gefühl bekommen könnte, dass niemand versteht, was ihn interessiert und beschäftigt. Oder gar das Gefühl bekommt, alleine mit allfälligen überfordernden Aufgaben fertig werden zu müssen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen dazu, wie Sie mit Ihrem Sohn über seinen allfälligen Konsum sprechen könnten: https://www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/Rauchen_jugendlichen_sprechen.pdf
Wenn Sie sich ein persönliches Beratungsgespräch wünschen würden, finden Sie hier die Suchtberatungsstellen in Ihrer Nähe: https://www.infodrog.ch/de/hilfe-finden/suchtindex.html Oder falls Sie eine anonyme Onlineberatung bevorzugen würden, können Sie sich hier dazu anmelden: https://www.safezone.ch/de/beratung
Mehr Fragen zu Tabak
Mein 13-jähriger Sohn raucht - ich leider auch. Welche Argumente könnten helfen, ihn davon abzuhalten?
Allgemeine Sucht nach Rauschzuständen - mein grösstest Problem ist allerdings Tabak. Muss ich mich damit abfinden, dass ich mein ganzes Leben an Zigaretten denken werde?
Ich trinke aktuell fast jeden Tag. es ist aber nicht so, dass ich keine Woche ohne Alkohol verbringe. Im Moment mache ich mir aber schon sorgen um meine Gesundheit. Ein Glas Wein da, zwei Gläser Wein dort, mit dem Alk kommt auch das Rauchen. Wie kann ich es aufhalten?
Fragen von Angehörigen
hi Mein Vater ist drogenabhängig und meine Mom ist viel zu gestresst und hat keine Zeit, um sich darum zu kümmern. Er konsumiert nicht vor meinen Geschwistern und mir und ich dachte immer er wäre einfach ein Arschloch. Naja, bis meine Mutter mir Papiere gegeben hat, die dies widerlegen und ich auf einmal seine ganzen Symptome in der Vergangenheit und jetzt bemerke. Eigentlich will meine Mom einfach die Scheidung und ihn rausschmeißen-oder halt dass er freiwillig auszieht. Der würde uns aber niemals in Ruhe lassen und würde nicht klar kommen alleine. Deswegen ist meine Mutter auch überfordert und hat keine Ahnung was sie machen soll. Meine Frage jetzt ist: Was soll ich tun und an wen soll ich mich wenden? Der hat einfach so viel an unseren Leben kaputt gemacht und ich will einfach nicht nicht mehr so wegen ihm leben müssen. Und meine Geschwister und Mutter verdienen auch besseres.
Mein Ex Partner ist Kokainsüchtig. Den Kontakt zu ihm abbrechen kann ich mir nicht vorstellen, weil er der wichtigste Mensch trotz allem für mich ist. Ich bin einfach nur noch verzweifelt.
Mein Freund kifft - ich bin nun traumatisiert und kann es nicht mehr verarbeiten. Was könnte mir helfen, dass ich wieder gesund werde und ich mich wieder wohl fühle?